Edeka hausverbot?

8 Antworten

Klar, schließlich ist das Ware, die sie nicht mehr verkaufen kann. Dadurch verursacht du mehrfach Kosten (Bezug, Vorbereitung für den Verkauf, Entsorgung, etc.) ohne dass der Händler etwas daran verdient, und das nur weil du es leichtfertig der Theke entnommen und dann entschieden hast, dass du es doch nicht kaufen möchtest.

Wenn die MA sagt ein Jahr Hausverbot, dann meint sie auch ein Jahr. Oder was dachtest du?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Derfrager460 
Beitragsersteller
 23.07.2024, 18:55

Habe es danach bezahlt

Ein Supermarkt ist ein privates Unternehmen, das kann dir einfach so Hausverbot erteilen, einen besonderen Grund braucht es dazu nicht und wie lange das gilt kann es ebenfalls selbst entscheiden.

Ihr Minderjährigen glaubt auch, dass ihr euch alles erlauben dürft.

Ob minderjährig oder nicht spielt keine Rolle.

Aber normal ist es bei einem Hausverbot schon üblich das du ins Büro der Marktleitung zitiert wirst, ddir es ein Mitarbeiter der Marktleitung ausspricht und du es auch schriftlich bekommst, und sie deinen Ausweis wegen deinem Namen erfassen.

Normale Mitarbeiter könnten zwar befugt werden vom Hausrecht Gebrauch zu machen, sind es aber meist nicht.

Wahrscheinich bist du doch noch ohne echtes Hausverbot davon gekommen. Trotzdem war es aber assig was du gemacht hast. Und es wäre ratsam das du dich zumindest jetzt mal ein paar Wochen dort nicht mehr sehen lässt.

Dann hast Du jetzt 1 Jahr Hausverbot. So wie die Mitarbeiterin es sagt und ihr Hausrecht ausübt. Denkpause für Dich.

Mit Deinem Verhalten hast Du das Unternehmen geschädigt, da es die Ware nicht mehr verkaufen kann. Leider bist Du in bester Gesellschaft. Vor allem wenn die Fleischpakete zu teuer geworden sind, fält manchen Leuten nichts besseres ein als diese im Regal zu entsorgen.

Der Verlust ist der gleiche, als wenn man die Ware gestohlen hätte. Und wer das einmal macht, macht es unter Umständen auch wieder.