Echthaar oder nicht?
Hallo, hab seit 2 Wochen Extensions von hair dr. und hab das Gefühl, die Haare sind nicht echt. Wie kann ich das feststellen? Möchte meinen Friseur nicht vor den Kopf stoßen, hab 800 Euro gezahlt. Hatte bis vor 8 Wochen Extensions vn Great lengths die fühlten sich echter an, gingen halt schnell raus und ist dann teurer. Diese Methode von hairdreams halten die Haare halt bis zu 2 Jahren. Wie kann ich feststellen, ob die Haare jetzt echt sind oder nicht? Vielen DAnk für die Antwort schon jetzt.
6 Antworten
Geruchstest. Schneide ein Haar ab. Dann teilen....und beide Teile abkokeln.....Horn/Echthaar riecht typisch.
Den Unterschied solltest beim abkokeln sehen und auch riechen!
Aber VORHER abschneiden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sollte dabei herauskommen, daß es sich um Kunststoff handelt...Geld zurückfordern.....ansonsten Anzeige wegen Betrugs. 800 Euro......Ladies.....ihr macht aber auch Sachen ;-)
Hab deinen Vorschlag ausprobiert, sie riechen ähnlich wie Haare, verknoten aber am Ende, dort, wo ich das Feuerzeug hin hielt. Also kein richtiges Ergebnis - sch....... Wie kann ich es nur in Erfahrung bringen? Hatte vorher great lengths, die fühlten sich anders an, eben echt. Da gingen mir halt nur immer Strähnen raus und nach 3 Monaten war Ende, das war halt echt dann teurer als diese Methode, obwohl, wenns kein echtes Haar ist, na dann 800 Euro in den Sand gesetzt.
Für 800 euro sollte es echt sein, das merkst du wenn du ein Haar mit einem Feuerzeug anzündest, wenn es plastik ist, dann stinkt es widerlich, noch widerlicher wie bei Echthaaren. Ausprobiern
Hi Rippchen,
Was passiert wenn du die Extensions glättest?
Wenn sich die Extesions auflösen und somit verbrennen, dann ist es kein Echthaar, da das Kunsthaar wie plastik ist und sich bei Hitze auflöst.
Sollten die Haare erhalten bleiben und nur zerzausen, dann ist es zu 100% Echthaar.
Also so würde ich es testen. Das der Frieseur sich mit dem Färben der Strähnen absichert ist völlig normal, da du auch sehen musst, dass Extensions bereits chemisch behandelt wurden und somit blondiert/gefärbt sind, was bei einer erneuten Färbung der Strähnen eventuell zu Schäden führen könnte ( genau wie bei deinem Eigenhaar )
Liebe Grüße
Senna
Vielen Dank für Deine Antwort, hatte gestern mit dem Hersteller Haircontrast ein Gespräch, kam natürlich nix dabei raus ausser: Schwarze Haare sind strak und der Friseur hätte mir 12 Strähnen zuviel rein gemacht, der Fehler läge bei ihm. Für mich ist das Thema erledigt, lass sie raus machen und werde mir wieder von Grath lenghts welche reinmachen, die fühlten sich echt an und waren 200 Euro billiger, also 600 Euro mit Garantiekarte auch auf das Haar. Kann also Haircontrast nie und nimmer weiter empfehlen. Echt sind die Haare wohl, aber ne sehr, sehr schlechte Qualität für das Geld, habs halt in den Sand gesetzt, ist doof, aber mich jetzt weiter mit denen anzulegen, ist es mir nicht wert. Danke
Also ich würde das nicht auf mir sitzen lassen. Wenn die soviel Geld verlangen dann sollen die auch die Qualität liefern, diese versprochen wird und keine andere. Ich an deiner Stelöle würde einen Anwalt nehmen, wenn du Rechtschutz hast. LG Senna
Du wirst Echthaar Extensions haben, erst recht für den Preis.
Die Friseure haben auch einen Ruf zu verlieren & können nicht einfach ihre Kunden betrügen.
Es gibt eben auch Unterschiede bei den Extensions, nicht jede Marke ist gleich.
Echthaar Extensions kann man mit Hitze behandeln, z.B. föhnen, glätten etc. ohne das die direkt komisch werden, ausfallen, fransig aussehen & komisch riechen währenddessen. Gut, einige Kunsthaare kann man heutzutage auch schon mit Hitze behandeln.
Aber was man definitiv nur mit Echthaar machen kann, ist färben. Kunsthaar nimmt keine Farbe auf.
Ja, aber genau das hat er gesagt, geht nicht, er hat mir nur den Ansatz meiner Haare gefärbt, den Rest könnte man nur tönen mit ganz wenig Prozent und das nur, wenn sie das nächste Mal neu eingearbeitet werden. Sie fühlen sich aber nicht wie echt an, hab ich das Gefühl, ich kann sie auch nicht aufrollen, sie fallen direkt wieder glatt runter, sie kratzen auf der Haut und das war bei den Extensions von great lengths nicht.
Bin total unsicher. 800 Euro ist ja viel Geld-
Das verunsichert mich jetzt auch. 😳
Ich würde nochmal bei deinem Friseur nach fragen & danach das ganze nochmal von einem ganz anderen Friseur beurteilen lassen.
So wie du es beschreibst, scheinen es leider wirklich keine echten Haare zu sein.
Oft werden Kunsthaare und echte Haare vermischt und das dann als 100% Human Hair verkauft, weil es nicht so leicht zu unterscheiden ist.
Vielleicht kennst du jemanden, der sich damit besser auskennt oder lass es bei einem anderen Friseur beurteilen. Ich würde auf jeden Fall einen Teil des Geldes zurück fordern.
Danke, werd es versuchen. Hatte vorher Extensions von Great lengths die fühlten sich "natürlicher" an. Kann ja aber schlecht zu einem anderen Friseur gehen und fragen, ob die echt sind, der wird ja wohl bestimmt sagen - nein - damit ich bei ihm neue Extensions mache. 800 Euro ist ja aber nicht wenig. Muss nix abschneiden, fallen eh immer welche raus.