Dsg oder Automatikgetriebe VW?
Was ist besser dsg oder Automatikgetriebe beim VW Golf 6 Baujahr 2011
2 Antworten
Ein Automatikgetriebe (mit hydraulischem Drehmomentwandler) gibt es im Golf 6 nicht..
Es gibt nur ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein automatisches DSG-Getriebe, was immer wieder teure Probleme wie lästiges Ruckeln verursacht.
Der Golf 6 ist als Benziner 1.4 TSI sowieso eine Voll-Katastrophe. Den Golf 6 würde ich nur als Diesel-Version mit Schaltgetriebe empfehlen, ein angenehmes, sparsames Fahrzeug. mit Einzelradaufhängung rundumstatt der Billig-Hinterachse der Golf 7 Volumenmodelle.
Das sind die zwei großen Motor-Schwachstellen des 1.4 TSI mit 122 PS:
- frühzeitig verschleißende Steuerketten führen im schlimmsten Fall zu einem kapitalen Motorschaden und im besten Fall zu einem teuren Austausch derselben wenn das Problem rechtzeitig erkannt wird, 2000-2500 Euro etwa wenn neben der Kette selbst alle Gleitschienen, Ritzel und Spannrollen ausgetauscht werden. Nur die Kette zu tauschen ist zwar viel günstiger, löst aber das Problem keinesfalls auf Dauer.
- bei diesem Motor treten gehäuft Kolben-Ringsteg-Brüche auf, was noch teurer als die Steuerketten-Reparatur ist und häufig den Fahrzeugwert übersteigt.
https://www.youtube.com/results?search_query=kolben-ringstegbruch
Das DSG ist ein Automatikgetriebe.
Abgesehen davon soll das im Golf 6 eher mau gewesen sein. Also lieber einen Schalter. Und keinen TSI.
Das ist technisch so nicht ganz richtig. DSG ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ein richtiges Automatikgetriebe hat eine Wandler