Doping und Fußball?
Ich hätte mal eine Frage an euch. Findet ihr, dass durch Einfluss des Leistungsniveaus die Dopingbereitschaft steigt? Bitte eure Antwort kurz begründen, warum ihr es so empfindet.
3 Antworten
Nein durch die Aussicht auf eine hohe Entlohnung und auf höchstem Niveau mit zu spielen, steigt die Bereitschaft alles dafür zu tun. Denn so erhöht man seine Chancen für die man jahrelang gearbeitet hat und in Vorleistung gegangen ist.
Die Anzahl der Spiele pro Saison ist stark angestiegen. Gleichzeitig hat sich die Laufleistung der Spieler hat sich etwas erhöht und die Anzahl an Sprints auch.
Das wird nicht nur durch besseres Training, Regeneration, Analyse, Physiotherapie und Ernährung zu erklären sein.
ja klar.
mit doping kann man barrieren durchbrechen.
das fängt bereits in den tiefsten Ligen statt, jedoch wird es professionell natürlich ab den höheren Ligen genutzt
Doping im Fußball bringt gar nichts. Das Zeuch muß in die Spieler !
Das bringt auf jeden Fall was. Wenn deine Ausdauer signifikant besser ist z. B. Durch Asthma Medikamente, EPO oder ähnliches oder deine Beschleunigung und Geschwindigkeit beim Sprint. Oder du einfach etwas nimmst, was die Regeneration fördert, so dass du drei Tage später schon wieder Höchstleistungen anrufen kann. Bis zu Medikamenten die helfen den Körperfettanteil bzw. Das Gewicht niedrig zu halten.
Da gibt es so viele Möglichkeiten. Schau nur mal in den Radsport!