Dominanter oder rezessiver Erbgang / Begründung?


08.05.2020, 11:58

“Erkläre anhand der Überlegungen zum Witwenspitz ob es sich beim Merkmal Albinismus um einen Dominatnen oder rezessiven erbgang handel. Gib mögliche Genotypen an”

3 Antworten

Es handelt sich um einen rezessiven Erbgang, da die Krankheit Generationen überspringt. Darüber hinaus tritt die Krankheit sowohl bei Männern und bei Frauen auf, weshalb es sich um eine autosomal- rezessiv vererbte Krankheit handelt.


Lia1921  08.05.2020, 12:13

Perfekte Antwort aus meiner Sicht

Das kann man anhand von 9 und 10 in dem Schaubild gut darstellen.

Wäre der Gendefekt dominant, müsste mindestens eines der Elternteile Symptome haben. Das liegt daran, dass ja mindestens ein Elternteil die Genetische Veranlagung haben muss, um es überhaupt weiter vererben zu können. Wäre der Gendefekt dominant, würde er sich dann aber auch bei jeder Person zeigen, die ihn trägt, was hier ja nicht der Fall ist. Bei einem dominanten Gendefekt kann es somit keine betroffenen Kinder ohne einen betroffenen Elternteil geben.

Z.B. bei Aa + aa (wenn A der dominante Gendefekt ist), zeigt ein Elternteil die Symptome.

Wäre der Gendefekt rezessiv, können beide Elternteile die genetische Veranlagung haben, ohne Symptome zu zeigen. Die Symptome zeigen sich erst, wenn ein Kind beide rezessiven Gene der Eltern erbt, was nicht bei jedem Kind passieren wird, da es ja auch dominante, gesunde Gene gibt, die es erben kann. Also können zwei Eltern, die rezessiv die Gene tragen, sowohl gesunde Kinder als auch Kinder mit aktivem Gendefekt bekommen.

Bei Aa + Aa (wenn a der rezessive Gendefekt ist) zeigt kein Elternteil Symptome, da die gesunden Gene dominant sind. Sie können Kinder mit Aa, AA (beide gesund, da dominante gesunde Gene vorhanden sind) oder mit aa (Symptomatik zeigt sich, da keine gesunden Gene vorhanden sind) bekommen.

Ich hoffe das war irgendwie verständlich, mein Bioabschluss liegt leider schon einige Jahre zurück.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wäre es dominant hätte 9 oder 10 auch das Merkmal.