Dolby Atmos Aufstelllautsprecher?

3 Antworten

Hatte meine Lautsprecher anfangs entsprechend aufgestellt. Habe davon nicht groß Mehrwert gehört. Mittlerweile habe ich sie an der Decke, was merklich besser klingt aber natürlich mit den Kabeln usw komplizierter ist und nicht jeder möchte Lautsprecher an der Decke.

Neben Atmos ist auch vor allem Auro 3D bzw. der Upmixer (Auromatic) interessant, der i.d.R. ein besseres Ergebnis liefert. Bei Dolby kommt im Upmix i.d.R. kaum was von oben und wirklich viele gute Atmos spuren gibt es eigentlich nicht.

Für mich persönlich ergibt sich der Mehrwert hauptsächlich durch echte Deckenlautsprecher + Auromatic.

Solche Lautsprecher arbeiten, indem sie den Schall an die Decke projezieren, von welcher er wiederum zurück zum Hörer nach unten projiziert wird.

Das kann ganz gut funktionieren, kann aber auch ziemlicher Mist werden. Das Hängt immer vom Raum und den Lautsprechern ab.

Ich würde mal ganz grundsätzlich sagen - probier es aus! Du hast 14 Tage Zeit, die Lautsprecher zurückzuschicken. Kauf sie dir, teste Sie, entscheide selbst, ob es dir gefällt oder nicht. Aber pauschal jetzt zu sagen "Ja, die sind was für dich" oder "Nein, das wird nicht funktionieren" kann ich nicht guten Gewissens. Dafür ist gerade Audio viel zu subjektiv.


Pretender1 
Fragesteller
 12.09.2019, 10:30

ok dann muss ich aber einiges testen und Notfalls zurück schicken, weil mein aktueller Reciever noch kein Atmos kann. Muss also wenn mit Reciever und Lautsprecher testen.

1

Das ist sowas halbgares. Bei der richtigen Aufstellung ist Dolby eher pingelig mit der genauen Position der Lautsprecher, aber bei den Dolby Enabled Speakern scheint ihnen alles egal zu sein, hauptsache der Start in die Welt des Dolby Atmos ist möglichst leicht, Klang ist nebensächlich.

Jeder der von Reflektion auf Direktstrahler an der Decke umgestiegen ist hat einen deutlich Unterschied bezeugen können.