Display failure bei Linux Mint über VirtualBox?
Hallo liebe Community,
ich brauche für die Uni Linux Mint auf meinem MacBook. Dies soll per VirtualBox gemacht werden.
Jetzt habe ich die VB installiert und ebenso die Linux Mint Cinnamon Version eingestellt und als VM gestartet. Jedoch lande ich immer in einer Shell Konsole, siehe Screenshot, die irgendwie keine richtigen Befehle erkennt. Der wirft mir ja auch einen Display failure, die GUI baut sich gar nicht erst auf.
Ich habe mittlerweile echt viel ausprobiert, gelöscht und neu installiert. Unterschiedliche Linux Mint Iso Downloads getestet, 3D-Beschleunigung aktiviert, Boot-Reihenfolge durchgewechselt, EFI deaktiviert, dem Grafikspeicher 128 MB zugewiesen...
Ich würde mich sehr freuen, wenn wer irgendwelche Tipps oder Vorschläge hätte.
LG :)
2 Antworten
Das ist die EFI-Shell, also quasi das BIOS. Linux wurde an dem Zeitpunkt noch nicht geladen, somit ist der Display-Failure auch erst mal nicht relevant.
Ich sehe hier, dass als Architektur Arm64 ausgewählt ist, während Linux Mint standardmäßig x86-64 (AMD64) ist. Neuere Apple Geräte haben eine ARM CPU (Apple m1-m4, etc.). Virtualbox kann meines Wissens nach auf einem ARM system kein x86 simulieren.
Wenn die Uni gesagt hat, dass es Mint sein soll, würde ich dort mal nachfragen, wie sie sich das vorstellen und worauf du ausweichen sollst.
Da ARM Desktop-Computer noch nicht sehr verbreitet sind, sind viele Linux-Distributionen für Arm64 recht experimentell, haben standardmäßig keine Grafische Oberfläche, etc. Ubuntu-Server ist am ehesten an Mint und hat ein ARM-Release, welches sich durch die Installation des "ubuntu-desktop" Paket auf ein grafisches OS umbauen lässt; damit habe ich aber noch nicht gearbeitet.
Anstelle würde ich erst mal openSUSE empfehlen. Diese bieten einen Desktop für ARM64 und sind auch recht einsteigerfreundlich: https://get.opensuse.org/tumbleweed/?type=desktop#download
—
Sonst ist das Problem dabei, dass dasselbe Spiel auch mit allen anderen Programmen gespielt wird. Vieles gibt es bereits für arm, aber besonders spezielle Programme aus Drittquellen und nicht quelloffene Software können auch mal nicht verfügbar sein.
Dagegen können Programme wie box64 auf Linux helfen, das ist nicht perfekt. Es gibt VM-Software, welche auf einem arm Host x64 kann, diese sind aber auch wieder komplizierter in der Verwendung.
QEMU ist dabei der Goldene-Standard, hat an sich aber keine grafische Oberfläche. Ich habe durch eine kurze Sucher UTM gefunden, welches auf QEMU eine Benutzeroberfläche legt und damit wirbt, x64 auf Apple Silicon zu bringen. Damit würde es keine Probleme mit x64 Programmen geben und Mint ginge. Auf deren Website wird das quelloffene Programm kostenlos zum Download angeboten: https://docs.getutm.app/installation/macos/ | Homepage mit mehr Informationen: https://mac.getutm.app/
—
Meine Empfehlungen zusammengefasst (bitte beachte, dass ich keine direkte Erfahrung mit Apple Geräten habe):
- Versuche es mit UTM
- Sonst, schaue dir openSUSE an
- Sonst, probiere es mit Ubuntu
Vielen Dank für die Mühe und ausführliche Antwort. Ich probiere das morgen alles mal durch! :)
Es würde mich auch wundern, wenn es so funktionieren würde. Für die VM ist ARM als Betriebssystem eingestellt:
Linux Mint ist aber für AMD64 (x86_x64) PCs. Falls ein ARM Linux auf dem Mac laufen soll, kann eine von diesen Distros genommen werden:
https://www.slant.co/topics/5304/~linux-distributions-that-run-on-arm-architecture

Vielen Dank für die Antwort, dazu habe ich wirklich noch gar nichts gelesen.
Ich habe jetzt aus Ihrer Liste mal das Linux Mint Debian ausprobiert, weil es Mint am ähnlichsten sein soll, habe nun aber wieder das gleiche Problem.
Könnte es vielleicht doch noch etwas anderes sein, oder zusätzliches?
Einerseits könnte ein anderer Virtualisierer genommen werden:
oder
https://apps.apple.com/de/app/parallels-desktop/id1085114709?mt=12
Linux Mint ist für eine andere Prozessorarchitektur, ARM ist etwas völlig anderes als x86, das ist ein Unterschied wie Äpfel und Birnen.
Andererseits gibt es mit Asahi Linux eine Linux-Version die auf dem Mac laufen soll:
https://asahilinux.org/fedora/
Wenn es unbedingt Mint sein soll, geht es vermutlich nur mit dem kostenpflichtigen Parallels.
Ich werde Asahi morgen mal testen und muss mich da wohl wirklich etwas durchprobieben. Aber inwiefern würde eine kommerzielle VB wie Parallels Mint zum Laufen bringen?
Da hatte ich etwas falsch in Erinnerung;
Die folgenden Betriebssysteme (nur ARM-basiert) werden für die Ausführung in einer virtuellen Maschine unterstützt.
https://kb.parallels.com/de/123800
Wüsste dann nicht mehr, wie man Mint auf ARM zu laufen bekommt.
Danke für die schnelle Antwort! Davon wusste ich noch gar nichts.
Grundsätzlich besteht keine Pflicht, Linux Mint zu nutzen, da aber alle Klausuren in der Uni auf diesem System laufen, wäre es ganz praktisch, es auch daheim darin zu üben.
Welche Versionen sind denn Mint am ähnlichsten und laufen auf dem MacBook?