Dichtmilch bringt sie was?

3 Antworten

Was mir erzählt wurde, klang positiv, vermutlich ein besseres Produkt aus dem Radladen. Ein kurzer Spritzer und schon bei der nächsten Umdrehung alles wieder dicht.

Allerdings auch immer die Gefahr, sich die Ventile zuzusetzen und irgendwann ist das Zeug auch mal eingetrocknet. Reinigung eines Tubeless-Reifen und neubefüllen dürfte dann auch eine größere Putzarbeit sein. Es wiegt natürlich auch ein wenig.

Das verwendet man aber eher vorsorglich, und nicht als Ersatz für ein festgestelltes Loch.

Dichtmilch bringt sehr viel! Es gibt Unterschiede zwischen den einzelnen Marken und Ausführungen, manche trocknen langsamer ein, manche dichten größere Lecks... Keine Ahnung, was für eine Milch beim Baumarkt-Produkt drin ist. Die normalen Sorten kosten eine nette Stange Geld.

Besonders effektiv ist die Milch, wenn man den Schlauch ganz weglässt und an seiner Stelle die Milch einfüllt. Das nennt sich dann "Tubeless" (schlauchlos) und ist nicht ohne Grund eines der wichtigsten Upgrades für Mountainbikes. Je nach Milch kannst du damit dann bedenkenlos über ein Nagelbrett fahren.

Du merkst schon: Die Milch wird eigentlich präventiv verwendet ;) Sie kann allerdings auch ein bestehendes Leck abdichten.

ABER:

  • Jede Milch wird irgendwann fest. Manche nach drei Monaten, manche nach sechs. Und du kannst nur raten, ob deine Milch nun in einem Monat noch flüssig sein wird, oder nicht. Testen kannst du es nicht. Beim tubeless-Aufbau kann man die Milch wechseln; aus einem Schlauch bekommst du sie nie wieder heraus, erst recht nicht wenn sie als erstarrter Klumpen darin klebt. Sprich, du hast dann die Wahl, ob du mit einem nutzlosen Klumpen im Schlauch weiterfährst, oder den Schlauch wegwirfst.
  • Der schlauchlose Aufbau des Reifens kann ein wahnsinniger Krampf sein. Oft ist ein Kompressor vonnöten und es müssen schlauchlos-fähige Reifen und Felgen gewählt werden.
  • Der Wechsel der Milch ist eine wahnsinnige Sauerei. Auch für die Umwelt.
  • Auf Dauer geht es ganz schön ins Geld.
  • Die Milch kann nicht das Ventil von einer Leckage unterscheiden. Also wird dir früher oder später das Ventil verkleben. Im dümmsten Fall kannst du den Ventileinsatz herausschrauben und es kommt immer noch keine Luft raus.
  • Gerade wenn du die Milch im Schlauch hast, kann eine Leckage des Schlauchs zur Folge haben, dass die austretende und erstarrende Milch den Schlauch innen an den Reifen klebt. Kann nervig werden.
Woher ich das weiß:Hobby

Hallo,

ich habe die erfahrung gemacht das keine der von mir getesteten Produkte 100% dicht macht sollte nur eine Pannenhilfe sein bis man nach Hause kommt und dann den Schlauch wechselt besser sind Panneneinlagen z.B von Zefal oder andere Firmen gibt es auch die das anbieten dann kannst du sorglos zu fahren

Woher ich das weiß:Berufserfahrung