Wir sind darauf aufmerksam gemacht worden, dass einer unserer langjährigen Mitarbeiter auf der Suche nach einem neuen Job ist. Im Zuge dessen und aufgrund der wirtschaftlichen Situation entschieden wir uns dazu, das Gespräch mit dem jeweiligen Mitarbeiter zu führen und mit ihm zu vereinbaren, dass dieser mit einer normalen Kündigungsfrist zum 1.3.2025 unser Unternehmen verlassen wird.
Der Mitarbeiter befand sich zu Beginn des Jahres im Urlaub und wir wurden darauf aufmerksam gemacht von langjährigen Kunden und Mitarbeitern, das dieser Mitarbeiter geäußert habe, uns bereits seit 2021 regelmäßig zu beklauen. Angeblich solle der Keller des Mitarbeiters bis zur Decke hoch voll mit unserer Ware stehen. In den vergangenen Inventuren ist es bereits aufgefallen, dass wir minus Inventur hatten. Diese haben wir allerdings auf den normalen Alltag geschoben beziehungsweise auf Diebstähle der Kundschaft.
Mein Mann ist daraufhin zu diesem Mitarbeiter gefahren und hat ihn darum gebeten, seinen Keller aufzuschließen. Woraufhin wir entdeckten, das der Keller bis zur Decke hochgestapelt war mit unserer Ware im unsagbar hohen Wert.
Mein Mann gab diesem Mitarbeiter nun einige Tage Bedenkzeit, wie er mit der Situation verfahren möchte. Einige Tage später meldete sich der Mitarbeiter, dass er sich selbst bei der Polizei anzeigen würde. Dieses hat der Mitarbeiter mittlerweile getan, allerdings hat er das Ausmaß des Diebstahls nicht wahrheitsgemäß wiedergegeben. Da er die Ware bei EBay weiterverkauft hat, hat er sich auch der Hehlerei strafbar gemacht, welche er nicht angezeigt hat.
Heute entdeckten wir weitere Diebstähle, es fehlen mehrere tausende Euro im Tresor und über Jahre und Monate ist es zu Diebstählen aus der Kasse gekommen, in dem der Mitarbeiter Preise geändert hat und Rücknahmen gefälscht hat.
nun, die folgende Frage:
können wir diesen Mitarbeiter aufgrund des Diebstahls noch fristlos kündigen, obwohl die Frist hierfür (ich habe im Internet etwas von 2-3 Tagen nach Bekanntgabe des Diebstahls gelesen) abgelaufen ist? Oder wie sind unsere Möglichkeiten in diesem Fall? Bedarf es eines Aufhebungsvertrages?
Wir werden morgen zur Polizei gehen und die gesamte Diebstahls Lage offen legen, da diese dort bei der Polizei ja in diesem Ausmaß nicht bekannt ist. Wir haben für den Diebstahl mehrere Zeugen, mehrere Belege, die Auswertung der Inventur, die Belege der Kasse, sowie Fotos vom Diebesgut aus dem Keller. Der Mitarbeiter war geständig, hat sich ja auch selbst bei der Polizei angezeigt. Fraglich ist für uns nur das weitere Vorgehen.