Der Begriff "Reifikation" in der Wissenschaft?
Meine Definition, die ich im Lehrbuch, welches ich benutze, gefunden habe ist:
"Wenn ein theoretischer Begriff unmittelbar mit einem empirischen Gegenstand, auf den er Bezug nimmt, gleichgesetzt wird"
Leider verstehe ich es trotzdem immer noch nicht und finde keine Erklärung. Kann mir das einer erklären und ein Beispiel nennen?
1 Antwort
Wenn man etwas so behandelt, als gäbe es dieses etwas wirklich. Verdinglichung eines abstrakten Begriffs. Beispiel: "Seine Moralvorstellungen bewirkten, dass er aus der Kirche austrat." In dem Fall ist die Reifikation "Moralvorstellungen". Diese gibt es nicht wirklich, sie sind ein theoretisches Konstrukt. Sie können nichts bewirken in einem tatsächlichen Sinn. Reifikationen gibt es allüberall, besonders im Journalismus.