De javù, oder steckt da mehr dahinter?
Hallo, wie geht's euch so (=
Neulich ist mir aufgefallen das ich oft etwas träume und genau dies einige Zeit später passiert. Manchmal denke ich z.B. auch so Sachen einfach so, wie z.B. heute ist *Name* aus Meiner Klasse bestimmt krank- einfach so!- und dann ist's s tatsächlich so! Das ist ähnlich wie ein de javù, doch ich habe das Gefühl dass es keina direkt ist, wie eher eine Art Vision.
Da gibt es aber auch mehr als nur das : Ab und zu, wenn ich in der Nähe vom Wasser bin, oder am Strand (no kitsch ) am Meer fühle ich so eine gewisse art Verbindung. Und wenn ich mir vorstelle, dass eine große Welle in so z.B. 20 Metern Reichweite auftaucht passiert dass auch. Ich habe auch von einer Muschel geträumt und als ich mir meiner Familie dann am Strand Muscheln suchen war, fand ich genaudieselbe
wie in meinem Traum. DasVerrückte: es war ein winzig kleines Muschelhorn und und ich träumte das dort auch zwei kleine Kieselsteine drin stecken würden. Als ich dann diese Muschel am Strand fand befanden sich dort drin ebenfalls diese Steine und sie hatten genau dieselbe Position wie man im Traum durch selbe Farbe und ich fand die Muschel am selben Ort. Was hat das alles zu bedeuten?
Danke für eure Hilfe im Vorraus
Double N
2 Antworten
wie z.B. heute ist *Name* aus Meiner Klasse bestimmt krank
Wenn man 10 Vermutungen am Tag aufstellt von Dingen die eh ganz oft passieren dann stimmt das halt manchmal.
Ich habe auch einen Jungen in meiner Klass der gefühlt jeden Tag krank ist und das weiß ich auch vorher. Bin deshalb keine Wahrsagerin.
am Meer fühle ich so eine gewisse art Verbindung.
Ist normal, jeder hat Orte zu denen er sich verbunden fühlt, bei dir ist es eben der Strand.
dass eine große Welle in so z.B. 20 Metern Reichweite auftaucht passiert dass auch
OMG ich bin in Tokio an der größten Kreuzung und meine Vorhersage ist, dass gleich Menschen über die Kreuzung gehen.
Wenn das stimmt sage ich nur das offensichtliche, kann jeder.
dann am Strand Muscheln suchen war, fand ich genaudieselbe
Ihr wart Muscheln sammeln, das heißt sehr viele Muscheln. Es ist nicht so besonders eine ähnliche zu finden, und man kann sich schnell einreden, dass es genau die selbe war.
es war ein winzig kleines Muschelhorn
Es gibt sehr viele von denen, die sind nicht besonders
dort drin ebenfalls diese Steine
Das passiert bei Muscheln oft
Man schreibt das Wort "Déjà-vu". Das soll nicht oberlehrerhaft rüberkommen, aber wenn Du weiter über das Thema nachdenkst, möchtest Du bestimmt auch wissen, wie man es richtig schreibt.