DDR Präsentations Folien?
Hallo, könnte jemand nochmal auf meine Folien schauen und eventuell mir tipps geben oder etwas was ich korrigieren oder hinzufügen kann🙃.
Danke vielmals!
2 Antworten
Was die offizielle Sprachregelung und übliche Propaganda hier angeht, darfst du dir sicher eine gute Note abholen!
Der Inhalt ist unsauber und entspricht zu einem großen Teil nicht den Tatsachen: z.B. Nutzung der Wahlkabinen (die durften immer genutzt werden, was aber genau registriert wurde); es heißt nicht "Misstrauen in DER Politik"; Oppositionsgruppen gab es schon weit vor dem 7.5.89; die Grenzen wurden nicht wegen des Massenandrangs geöffnet; das war keine "Wiedervereinigung" (was nie vereinigt war, kann auch nicht "wieder"vereinigt werden), sondern offiziell ein "Beitritt zum Geltungsbereich dess GG", tatsächlich aber eine freche Einverleibung - was übrigens nüchtern denkende West-Politiker damals schon sagten und was heute noch zu spüren ist....
Aber mach deine Geschichtshausaufgaben allein. Es geht wie üblich nicht um die Wahrheit, sondern um deine gute Note!
Also ich habe das umgeändert, könnte ich irgendwie vielleicht meine Präsentation dir schicken oder hochladen, damit du dir die angucken kannst?
Die Note ist sehr wichtig und ich habe angst, dass ich das nicht hinbekomme
Lass es einfach. Die "richtige" Wortwahl ist Rosinen pickerei.
WEIL die alle was anderes erzählen, solltest du, falls es dir tatsächlich nicht bloß um die Note geht, selbst ein wenig nachforschen und weniger das nachplappern, was dir andere erzählen!
Auf der 2. Folie muss das heissen: kein Vertrauen in die Politik der DDR-Regierung
Misstrauen in der Politik würde bedeuten, dass die Politiker sich untereinander misstraut haben, das war so nicht
Auf der 3. Folie
das mit den Gebieten und Verteilung in anderen Städten ist verwirrend, das versteht man nicht
Schreib einfach: Montagsdemonstrationen in Leipzig und vielen anderen Städten der DDR
Ansonsten fehlt da noch einiges zwischen Maueröffnung und Wiedervereinigung
Erste freie Wahlen in der DDR am 18. März 1990
Neue DDR-Regierung, wurde gewählt am 12 April 1990
Währungsunion - D-Mark wird Zahlungsmittel in der DDR am 1Juli 1990
Einigungsvertrag zwischen DDR und BRD wurde am 31.8. 1990 unterschrieben
das problem ist, das über all etwas anderes steht.
Soll ich das umändern, also das was du geschrieben hast