Das N-Wort in Rap Texten?
Heyy ich höre sehr gerne Rap und Hip Hop. Aber den guten Rap/HipHop von Amerika aus den Neunzigerjahren und zweitausendern, wie 2Pac, Cypress Hill oder Kendrick Lamar. Ein Großteil der Rapper sind ja dunkelhäutig und sie erwähnen oft das N-Wort. Ich habe nun schon öfter gehört, dass hellhäutige die Texte nicht richtig singen dürfen, weil das vorkommt und mir wurde auch gesagt, wenn ich die Texte singe, dass ich das Wort nicht erwähnen darf. Tue ich auch nicht mehr, sondern sage dann einfach Digga (wie Grave Diggaz) oder einfach garnichts an der Stelle. Aber nun frage ich mich, warum eigentlich? Es kommt ja im Text vor und ich habe nicht die Absicht jemanden damit zu beleidigen.
was denkt ihr dazu? Darf man das Wort in diesem Kontext erwähnen oder sollte man das lassen?
PS.: Ich bin nicht rassistisch oder so
4 Antworten
Ist nicht gesetzlich verboten aber niemand den ich kenne würde das normal finden... Ich würde es an deiner Stelle lieber lassen als weißer regelmäßig das nwort rumzu singen haha (vor allem in der Öffentlichkeit)
Ja das ist mir schon klar aber die schwarzen die ich kenne finden das garnicht cool ist einfach ein sehr heikles Thema und das nimmt irgendwie das Gewicht aus dem Wort weißt du was ich meine? Du hast natürlich keine bösen Absichten aber es könnten sich eben Leute angegriffen fühlen. Ich würde mir das nicht angewöhnen. LG :)
Okay war mir garnicht klar, dass es viele dunkelhäutige stört, sorry. Dann lass ich es. LG zurück.
Es spricht nichts dagegen, wenn in Rap Texten diese politisch korrekte Bezeichnung verwendet wird.
Rezitiere die Texte so wie sie im Original stehen, in rap-texten stehen Begriffe wie kek, nigga, foe und fool als Lückenfüller oder Phrasen Abschluss.
Diese Begriffe gehören zur Kunstform des rap's.
Wenn du die Texte nicht authentisch wiedergibst geht der Sinn des Songs verloren, dann kannst du auch gleich die Fanta 4 nachsingen...
Mir geht es ähnlich mit den Texten von Wilhelm Busch (dem Typen der "Max und Moritz" geschrieben hat). Seine Texte entstanden im Zeitgeist des 19. Jahrhunderts. Ich habe mich dazu entschlossen - und wurde auch sehr oft damit bestätigt - daß ich die Texte so lese und vortrage wie er sie geschrieben hat.
Ich sage es ja nur, wenn ich nen Text mitsinge/rappe, wo das vorkommt. Ich nenne niemanden so.