Das Mädchen erzählt es "ihren" oder "seinen" Eltern. Was ist richtig?
Hallo.
Die meisten von euch werden jetzt bestimmt spontan "ihren" sagen. Aber ich bin mir sicher dass es "seinen" heißt. Ich muss hier nur eben mal meiner Freundin was beweisen!!
Also bitte antwortet nur wenn ihr wirklich, wirklich Ahnung habt!!
Der Aritkel von Mädchen ist ja "das" und deshalb muss man "seinen" sagen.
Bsp.: Das Haus erzählt es seinen Eltern". OkOK der Satz macht 0 % Sinn aber ihr wisst was gemeint ist...
Helft mir die Wette gegen meine Freundin zu gewinnen!! :D
8 Antworten
Das Problem ist, dass die deutsche Sprache kein eigenes Wort für das sächliche Possessivpronomen hat. Man greift also automatisch auf das männliche Possesivpronomen (sein) zurück.
Bei diesem Fall sehe ich es etwas anders. Wir wissen, dass das Mädchen weiblich ist. Wieso sollen es dann nicht "ihre Eltern" sein? Es gibt auch die sogenannte Kongruenz nach der Bedeutung. "Seine" kann sich hier auch auf einen Mann oder Jungen beziehen, den wir nicht kennen. "Ihre" Eltern ist dann die klarere Aussage von beiden.
Klar, "seinen". Mädchen ist ja neutrum (sächlich), auch wenn es sich dabei um eine junge Frau handelt.
Es sind doch auch "Ihre" Eltern...;-)
Mit "seinen" liegst Du aber auch nicht falsch!
Habt also Beide gewonnen...;-)
Bei "Das Pferd hat seine neue Reiterin begrüßt" ist es eindeutig. Hier finde ich es etwas schwieriger. Wir gehen automatisch nach dem natürlichen Geschlecht, nicht nach dem grammatikalischen.
DAS Mädchen erzählt es SEINEN Eltern, deine Begründung war genau richtig :) Klingt im ersten Moment komisch, aber stimmt :)
In der gepflegten Sprache heißt es natürlich "seinen Eltern", weil das grammatische Geschlecht von Mädchen sächlich oder Neutrum ist. In der Umgangssprache mag es hingehen, dass man statt des grammatischen Geschlechts auch das natürliche verwendet, aber es ist schon ein klein wenig schräg.
In der englischen Sprache gibt es eine Wendung, wo abweichend vom grammatikalischen Numerus das Prädikat im Plural steht, das Subjekt des Satzes aber im Singular steht: "people say". Das ist ja logisch, denn mit "people" sind grundsätzlich mehrere Personen gemeint. Allerdings wäre ein Satz wie, "das Volk sprechen," nicht möglich. Im Deutschen sind wir noch nicht an diesem Punkt.
Leider nein. Nur 'seinen' ist richtig.