Das ist eine Dörobstmotte?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich halte das für eine Dörrobstmotte, ein Lebensmittelschädling - Bilder

Deren Larven fressen und verschmutzen durch ihren Kot Getreideprodukte, Schokolade, Nudeln, Müsli, Kaffee, Kakao, Gewürze, Brot, Kekse, Nüsse, Hülsenfrüchte aller Art, Gewürze, Ölsaaten, Sämereien, Dörrobst, aber auch frisches Obst.

Wenn mehrere gesichtet werden:

All diese Lebensmittel kontrollieren, die Aufbewahrungsorte wie Schränke (mit Kanten, Ritzen und Spalten), wie auch die Behältnisse gut aussaugen und reinigen.

Hat man den "Herd" gefunden, alles gereinigt, bieten sich auch Schlupfwespen zur Bekämpfung an, z.B.:

https://www.plantura.garden/schaedlinge/motten/doerrobstmotten

Pheromonfallen (Klebefallen) dienen eigentlich nur dem Nachweis - man kann sie einsetzen, doch sie fangen nur die männlichen Tiere ab. Diese dann aber nicht mit Schlupfwespen zusammen verwenden!

Dazu aber bitte unbedingt Fenster geschlossen halten oderdurch Fliegengitter schützen, um nicht noch mehr von draußen anzulocken.


Dominigc 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 08:19

Bei mir sind die Allerdings nur im Ankleidezimmer und im Büro (1.Stock)

Meine Küche ist im Erdgeschoss und da ist überhaupt nicht es wurde auch schon alles Umgepackt und kontrolliert!

Ich habe gehört das die sich auch von Plastik ernähren können. Weil ich Lager meine Lebensmittel ausschließlich in der Küche.

antnschnobe, UserMod Light  03.07.2025, 08:24
@Dominigc

Möglicherweise Vogelnester in Fensternähe?

Auch Vogelnester am Haus oder auf dem Dachboden, in denen Sämereien und Früchte eingetragen worden sind, können als Entwicklungsquelle für die Dörrobstmotte dienen und sollten bei der Suche nach der Befallsursache mit einbezogen werden. Fliegengitter vor Fenstern und Türen können den Zuflug von Faltern aus solchen Nestern verhindern. Ferner ist eine Entwicklung der Motten an pflanzlichen Dämmststoffen möglich, sofern diese überlagert und nicht behandelt sind, wie zum Beispiel Ceralit.

https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/schadlingsbekampfung/insekten/schmetterlinge/die-dorrobstmotte

In diesem Link so beschrieben

Dominigc 
Beitragsersteller
 03.07.2025, 21:33
@antnschnobe, UserMod Light

Nein zum Glück nicht. Ich versteh es nur nicht die haben ja da oben nichts zum essen. Und in der Küche ist keine einzige. Aber trotzdem danke an alle

Dominigc 
Beitragsersteller
 04.07.2025, 08:11
@antnschnobe, UserMod Light

Nein Gar nichts. Haben jetzt mal sämtlich Zimmer grundgereinigt, da sich in den Ecken und vor allem hinter der Heizung sehr viel so kleine "spinnenweben" versteckt haben"

Ich werde meine Wohnung mit Ozon bearbeiten danach gut Lüften und dass mehrmals.

Das ist definitiv eine Dörrobstmotte (Dörrobstmotte) aus der Familie der Zünsler (Pyralidae). Zu erkennen, im Vergleich zur Kleidermotte, an dem längeren Flügeln (Körper), der charakteristischen Zeichnung und speziell an dem spitzen Kopf. Sie ist ein Schädling besonders für Lebensmittel.

Woher ich das weiß:Hobby – Alles in Garten und Natur wird Fotografiert, analysiert

Ich würde sagen ja. Jedenfalls aus der Verwandtschaft.