Das Gegenteil von digitale Bücher ist psychische Bücher?

5 Antworten

Hallo,

ich gehe mal stark davon aus, dass Du "physische" Bücher meinst...

Ich denke, dass man die einfach nur Bücher nennt. Das ist der eigentliche Begriff dafür. "Digitale" Bücher kamen später und dementsprechend wurde der Begriff erweitert; aus "book" wurde z.B. "e-book"

Von Experte Mauritan bestätigt

Ich würde einfach „gedruckte Bücher“ nehmen. Physische (ich nehme an, dass du diese meinst und nicht „psychische“) Bücher ist zwar sachlich korrekt, klingt für mich aber irgendwie strange. Es gibt ja auch die „digitale Person“ (kein Mensch sondern ein Profil) vs. reale Person. Es kommt also darauf an, wovon wir sprechen.

Geduckte Bücher. Physische Bücher oder einfach Bücher.

Physisch, haptisch, analog.

Alle 3 Begriffe kann man als das Gegenteil von "ditigalen" Büchern verwenden.