Das Ende der Eulen?
Kann mir jemand bei der Interpretation von dem Gedicht helfen ?
_ Das Ende der Eulen
ich spreche von euerm nicht,
ich spreche vom ende der eulen,
ich spreche von butt und wal
in ihrem dunklen haus…
dem siebenfältigen meer,
von den gletschern,
sie werden kalben zu früh,
rab und taube, gefiederten zeugen
von allem was lebt in den lüften
und wäldern, und den flechten im kies,
vom weglosen selbst, und vom grauen moor
und den leeren gebirgen.
auf radarschirmen leuchtend
zum letzten mal, ausgewertet
auf meldetischen, von antennen
tödlich befingert floridas sümpfe
und das sibirische eis, tier
und schilf und schiefer erwürgt
von warnketten, umzingelt
vom letzten manöver, arglos
unter schwebenden feuerglocken,
im ticken des ernstfalls.
wir sind schon vergessen,
sorgt euch nicht um die waisen,
aus dem sinn schlagt euch
die mündelsichern gefühle.
den ruhm, die rostfreien psalmen.
ich spreche nicht mehr von euch,
planern der spurlosen tat,
und von mir nicht, von keinem.
ich spreche von dem was nicht spricht,
von den sprachlosen zeugen,
von ottern und robben,
von den alten eulen der erde._
von Hands Magnus Enzensberger
2 Antworten
Ach guck. Das Gedicht ist von keinem geringeren als Hans Magnus Enzensberger UND es ist von 1960, also bereits 60 Jahre alt.
Trotzdem ist es aktuell wie nie.
Wie ich immer sage, schon vor 50 (also sogar 60) Jahren wurden wir gewarnt.
Greta ist die x-te Neuauflage des immer gleichen Problems...
Aber es ist eben traurig und unbequem, das Thema zu diskutieren.
Ich weine fast. Von wem ist das? Du mußt bei solchen "Zitaten" die Quelle angeben...
Sehr, sehr traurig. Was ist daran zu interpretieren? Es geht um das Ende der Welt.
Du mußt bei solchen "Zitaten" die Quelle angeben...
Das wäre dann wohl sowas wie: Lehrer Meier. Klassenarbeit Nr. 3 vom 20.02.2020.