Darf man "wegen mir" sagen?
Mein Bruder sagt man dürfe das sagen. Dabei habe ich mal gehört, dass man nur "meinetwegen" sagen darf.
5 Stimmen
9 Antworten
"Wegen mir" ist zwar oft zu hören, aber kein korrektes Deutsch.
Es sollte "meinetwegen" heißen, allein schon weil "wegen" - zumindest in gutem Deutsch - mit dem GENITIV, nicht dem Dativ verbunden wird.
z.B. "wegen dieses Problems" und nicht "wegen diesem Problem" (auch wenn der Duden bei "wegen" schon teilweise eingeknickt ist).
Es geht nicht um "verboten oder erlaubt" (auch miserables Deutsch ist nicht "verboten") , sondern um SprachNIVEAU.
Es ist natürlich erlaubt, "meinetwegen" ist nur einfach korrektes Deutsch. "Wegen mir" ist schlechte Grammatik und kommt bei z.B. einem seriösen Arbeitsgeber/Geschäftspartner nicht sehr gut an.
Ja, "wegen mir" habe ich schon öfters gelesen, aber zumindest im Hochdeutschen ist das total inkorrekt :D
Ich kenne auch nur "meinetwegen" oder "von mir aus", aber nicht "wegen mir" :D Das klingt grammatikalisch TOTAL falsch, ist aber glaube ich in Teilen Deutschlands korrekt.
"Wegen mir und meinetwegen
Darf die Katze Eier legen."
So wurde einstmals die unkorrekte Form "wegen mir" karikiert.
Gruß, earnest
Nachtrag:
"Verboten" in deinen Antwortvorschlägen stört mich.
Umgangssprachlich kann man, finde ich, (meinetwegen) durchaus sagen:
"Er hat wegen mir geheult."
Du musst entweder "meinetwegen" oder "wegen meiner" sagen. Alles andere ist falsch!