Darf ein Lehrer eigene Noten geben?

11 Antworten

Ja. Das liegt in seiner Kompetenz - jedenfalls bei solchen normalen Klassenarbeiten. Jeder Lehrer gestaltet die Arbeit anders, da kann der Schlüssel auch abweichen. 


Meeew  28.11.2017, 16:39

Irgendwo muss ja der Wert nachzulesen sein für dein Bundesland, also such und dann kannst du sehen ob es zu hard war. Wenn dem der Fall ist kannst du das deinem Stufenkurator melden oder dem Klassenlehrer (am besten aber vorher mit dem entsprechenden Lehrer reden das das nicht geht)

FataMorgana2010  28.11.2017, 16:44
@Meeew

Nein, der Wert muss nicht nachzulesen sein. Es ist ein Irrtum, dass in jedem Bundesland festgelegt wäre, wie die Grenzen bei Klassenarbeiten zu verlaufen haben. 

Lediglich für die schriftlichen Abiturprüfungen haben sich die Bundesländer auf Standards geeinigt. 

Ansonsten kann das sehr unterschiedlich sein, es kann an einer Schule oder einem Bundesland festgelegt sein, es kann vom Lehrer abhängen, es können sich die Lehrer in einer Fachrichtung absprechen und so weiter und so fort. 

Und ob das fair ist oder nicht - das hängt auch von der Art der Arbeit ab. Ich hab schon wesentlich strengere Anforderungen gesehen. Bei der Abiturprüfung gibt es auch erst ab 33% eine 5 - da ist der Lehrer hier ja sogar gnädig. 

PrivateUserx 
Beitragsersteller
 28.11.2017, 16:37

Ja das stimmt aber so hard benoten? Ich meine ist 6 Punkten (24%) der Arbeit eine 6? Ich finde es sehr unfair.

LankaDivore  28.11.2017, 17:06
@PrivateUserx

Es gibt zwar keine festen Richtlinien, aber durchaus Richtwerte und in denen steht für SH u.a. dass man erst ab 25% der Punkte irgendwas anderes als 6 bekommen kann

Ich habe ein paar Jahrzehnte lang als Lehrer viele Prüfungen durchgeführt und hatte dabei den Auftrag (und die Verantwortung), jeweils auch die Punkteverteilung und die Notengebung selber zu gestalten. Ich glaube nicht, dass da irgendwas besser gewesen wäre, wenn mir da eine Behörde genaue Vorschriften gemacht hätte. Natürlich hatten wir unter Kolleginnen und Kollegen auch Kontakt und gewisse Quervergleiche.

Nein, es gibt den Schlüssel an dem darf etwas gedreht werden, wenn z.b. abzusehen ist, dass sehr viele in der Klasse sonst sehr schlechte Ergebnisse haben.
Aber grundsätzlich einen neuen darf er nicht anwenden.


Meeew  28.11.2017, 17:15

Ich gehe in MV zur Schule und da galt an jeder Schule die ich kenne ein fester Schlüssel bzw. Festlegungen wie, dass ab der 7. die Note 1 auch schon bei 98% Leistung und nicht mehr bei 100% erreicht ist. Auch meine Lehrer haben das so bestätigt. Aber wenn es die nicht geben soll, wie soll denn eine Vergleichbarkeit entstehen? Wenn der eine Lehrer frei festlegt ab 80% der Leistung gibs die 3 und ein anderer gibt da bereits die 2

FataMorgana2010  28.11.2017, 16:58

Kannst du diese Aussage irgendwie belegen? Es würde mich wirklich mal interessieren, wo das steht. Außer für bestimmte Arbeiten (Abitur, Leistungsvergleichsarbeiten und bestimmte Prüfungen) habe ich bisher nicht gefunden, dass es verbindliche Notenschlüssel gibt. Im Gegenteil - auf den Seiten für Referendare wird immer explizit darauf hingewiesen, dass es solche Regelungen nicht gibt. Manche Fachschaften an Schulen (also z. B. alle Mathelehrer) vereinbaren einen gemeinsamen Schlüssel, manche Schulen geben das vor, aber in der Regel fällt die Bewertung von Arbeiten unter die pädagogische Freiheit des Lehrers. 

Also, aus welchem Bundesland kennst du einen verbindlichen Schlüssel für normale Klassenarbeiten - und wo ist der festgeschrieben? 

Die Noten sind vom Schulgesetz für Klassenarbeiten und Test bei so und so vielen Punkten vorgeschrieben . ZB.: 15 Punkte   =  1    13 Punkte = schon eine zwei usw.


ohwehohach  28.11.2017, 16:34

Du verwechselt Oberstufenpunkte mit der erreichbaren Punktzahl in einer Klausur. Übrigens sind 13 Punkte eine 1- und keine zwei.

15,14,13 = 1+, 1, 1-

12,11,10 = 2+, 2, 2-

9, 8, 7 = 3+, 3, 3-

6, 5, 4 = 4+, 4, 4-

3, 2, 1 = 5+, 5, 5-

0 = 6

Sunnyshine11  29.11.2017, 07:43

Wenn dann nur bei Integrations Kinder

Sunnyshine11  29.11.2017, 07:42

Ne bei uns gibt es strenge zensierung da ist eine 13 Punkte keine 1 mehr wäre ja zu schön

FataMorgana2010  28.11.2017, 16:33

Es gibt in Deutschland 16 Schulgesetze. Welches meinst du? 

eigentlich ist es relativ normal, dass es bei der Hälfte der Punktzahl eine 4 oder 4+ gibt


PrivateUserx 
Beitragsersteller
 28.11.2017, 16:35

Normalerweise ist es eine 3-4

leomaus11  28.11.2017, 16:37
@PrivateUserx

nein, das schwankt zwischen 3,5 / 4+ / 4 so wie es die Lehrkraft für richtig hält. Wenn du das Punktesystem erst noch bekommst wirst du das recht schnell merken 

leomaus11  29.11.2017, 13:38
@LankaDivore

darf ich fragen woher dieser unterschwellig aggressive Kommentar rührt, der so gar keine konstruktive Kritik beinhaltet? Wieso lässt du sowas nicht einfach sein?