Dach undicht?Dachrinne undicht?Feuchtigkeit in Wand?
Hallo Community,
Mir ist aufgefallen, dass Wasser ins Haus dringt, als ich das ganze dann von außen besichtigt habe, sah ich, dass das Holz unter der Dachrinne auch feucht ist. Die Dachrinne ist nicht verstopft. Woran kann es liegen? Was muss ich abchecken oder wie muss ich jetzt vorgehen bevor das ganze jetzt schlimmer wird?
5 Antworten
Wenn ich das so betrachte, würde ich eher mutmaßen, ob es vom Dach aus kommt.
Hast du mal von einem Dachfenster aus in die Richtung geschaut, ob ein Ziegel fehlt oder verschoben oder gebrochen ist? Dann würde das Wasser durch das Dach, durch diese Holzverkleidung in oder an die Wand laufen, die letztendlich dein Fenster beinhaltet.
Das erscheint mir auch irgendwie logischer. Selbst wenn die Regenrinnen defekt oder undicht wäre oder verstopft, würde das Wasser irgendwie mehr oder weniger vor der Fassade abtropfen und allenfalls an deine Fensterscheibe pinkeln. Wenn du aber von unten außen gegen dein Fenster guckst, siehst du, dass das Mauerwerk oberhalb deines Fensters, das eigentlich durch die überstehenden Ziersteine der Fassade mehr oder weniger geschützt ist, nass und etwas gammelig ist. Die Regenrinne ist von dem ganzen Geschehen nach außen soweit ab, da halte ich es doch für wahrscheinlicher, dass es vom Dach kommt.
2 Sachen:
- Bist du sicher, dass es aktuell noch feucht ist/wird und nicht bloß einmalig nass geworden ist?
- Wie alt ist denn die Verklinkerung der Fassade? Wenn die frischer gemacht wurde, war vielleicht während der Arbeiten der Fensterrahmen zwischenzeitlich suboptimal abgedichtet und es ist einmalig nass geworden und erst jetzt aufgefallen? Der Fleck wirkt irgendwie nicht so, als würde es dort wiederholt nass werden…
Die Innenseite der Zimmerwand ist aktuell noch feucht, es regnet seit gestern, daher weiß ich jetzt nicht, ob es eine einmalige Sache ist, was ich nicht glaube. Es müsste ja einen Grund haben.
Das Haus ist 2002 gebaut worden und seither wurde am Fassade, Dachrinne oder Dachziegel nichts gemacht worden. Was kann ich noch kontrollieren? Soll ich abwarten, biss es wieder trocknet?
Reines Abwarten würde ich jetzt nicht empfehlen. Wenn es jetzt nass ist, scheint es ja einen Grund für dies Eindringen des Wassers zu geben. Den Grund muss man finden. In welcher Höhe befindet sich das denn? Hat man Chancen sich Fenster außen, Fassade, Regenrinne mit Holzverkleidung unterhalb und Dachkante mit Leiter zu begutachten? Vielleicht erkennt man Laufspuren des Wassers oder wo sich Bauteile verschoben haben oder undicht sind.
Wenn du selbst am Ende deines Lateins bist, kannst du mal einen Dachdecker bestellen und sich das anschauen lassen. Der kennt sich mit Dach und Regenrinne und der Verkleidung drunter aus. Außerdem bringt er hoffentlich auch etwas Erfahrung mit und hat eine Idee, wo es herkommen kann.
Habe mit einem Dachdecker gesprochen der wollte dann die Bilder sehen, daraufhin meinte er dass die Dachrinne neu muss... Meinst du der kann das so pauschal einfach per fotos sagen?
Halte ich für wenig überzeugend. Ich zumindest weiß nicht, woran er das auf den Bildern sicher festmachen will… Ich würde mal einen Dachdecker einbestellen, der sich das vor Ort anschauen soll. Ich will es ja nicht komplett ausschließen, dass es die Regenrinne ist, aber es sicher an den Bildern festmachen zu wollen…
Wenn ich mir das Außenfoto so ansehe, vermute ich mal, dass auf dem Fenster ein Betonsturz liegt. Wie soll denn da Wasser vom Dach durch den Sturz tropfen. Das Dach und die Dachrinne scheinen meiner Meinung nach in Ordnung zu sein. Für den Fall, dass dort längere Zeit Wasser stehen bleibt, sieht der Dachkasten viel zu gut aus.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Abdichtung am Fenster nich fachgerecht verklebt wurde oder fehlt. Das Blendmauerwerk fehlt ja auch im Sturzbereich. Könnte aber auch eine Wärmebrücke sein und der Taupunkt liegt an der Rahmeinnenseite. Wird den der Sturz bei Schlagregen nass? Ist das ein zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht dazwischen?
Meinst Du so?
Habe mit einem Dachdecker gesprochen, er wollte die Bilder sehen und meinte sofort dass die Dachrinne neu muss. Könnte es so stimmen? Sieht ya alles gut aus eigentlich
Also ich würde einen Dachdecker mal ranlsassen lassen. Unter Umständen muss er den Dachkasten mal aufmachen oder unter das Traufeinlaufblech schauen. Irgendwo von da könnte es kommen, muss aber nicht. Er wäre auf jedenfalls der Richtige um nachher alles korrekt zu verschließen.
Es kann genau so sein wie du beschrieben hast, meine Vermutung ist, dass es dann doch von außen nach innen dringt oder es kann auch so sein wie du es meinst wie kann ich das prüfen, was du meinst
Meinst du jetzt das Dachfenster, was undicht sein kann? Die Dachrinne, Ziegel usw. sehen einwandfrei aus.
Ich meine das doppelflüglige Fenster das auf den Fotos zu sehen ist.
Die Fenster sind dicht, mir scheint es so, als ob das Wasser durch das weiße Holz von oben sickert
Da sollte schnell ein Fachmann die Rinne reparieren. Außerdem musst du die Wand trocknen da es sonst anfängt zu schimmeln.
Der Dachdecker, ich vermute das die Rinne falsch Montiert ist und das Wasser über den Betonsturz seinen Weg sucht.
So Leute, da waren ein paar Leute sich das Dach angeschaut haben, es waren viele verschiedene Angebote von 180€-3900 € und Meinungen mit Dachfolie erneuern, Dachrinne und Ziegel erneuern usw.
Habe zufällig irgendwo gelesen, dass man sich die Dachfenster ansehen könnte,
im Endeffekt war es das Dachfenster, besser gesagt die Abflusswege, die verstopft mit Moos und Erde waren. Wollte mir sicher sein, bevor ich hier antworte, daher hat es so lange gedauert. Die Wand ist immer noch trocken.
Danke euch für eure zahlreichen Antworten
WO genau dringt denn Wasser ein?
Ich werde morgen bei Tageslicht mal ein Foto vom Dach bzw. den Bereich um Dachfenster mal machen,
Das alles sieht oder sah fachgerecht und in Ordnung aus... Was wäre mein nächster Schritt?