Cyberpower USV schaltet nicht auf Batterie Modus?
Also habe aus Kleinanzeigen vor 2 Jahren ein Cyberpower OR1000ELCDRM1U Business USV gekauft gehabt weil ich es unbedingt in mein 19" Rack Schrank einbauen wollte und kaum Platz darin habe für einen riesen Desktop USV Kasten.
Die Sache ist die: Schon am Anfang hatte es nicht richtig funktioniert und ich dachte mir ich müsste es erst Programmieren oder neue Akkus kaufen, also hab ich es 2 Jahre semi betrieben mit einer Server zusammen (welches jedoch nicht mein End Projekt war weswegen ich das mit der USV einfach akzeptiert hatte). Jetzt habe ich mir aber einen richtigen Server gebaut mit Unraid und möchte es richtig betreiben und somit sollte die USV auch richtig funktionieren.
Egal was ich mache, sobald ich den Strom weg nehme ist es einfach aus und die Geräte die da dran hängen ebenfalls... Ich hab mal die Akkus raus genommen, optisch sehen die ganz ok aus, nichts ist ausgelaufen oder aufgebläht, alles optisch super. Wenn ich es per USB an ein PC anschließe mit der entsprechenden Software kann ich die Daten auch Live auslesen und alles sieht ok aus, alles im Grünen Bereich, keine Fehler etc.
Auch habe ich es geschafft das mein Unraid Server Daten aus dem USV auslesen kann und selbst der zeigt alles im Grünen Bereich... Ziehe ich den USV jedoch von der Steckdose raus schaltet der nicht auf Akku Mode, alles ist direkt komplett aus. Und genau das ist doch das Elementare Funktion eines USV´s, das er direkt auf Batterie schaltet sobald Strom weg ist und die Geräte Herunterfährt... Meine Geräte Verbrauchen laut der USV nur 17% Last. Ich habe auch alle Geräte raus genommen und nur ein Gigaset Telefonladestation drauf hängen lassen, selbst da schaltet der nicht auf Akku wenn ich den Strom weg nehme.
Und ja ich schließe die Geräte auch an die richtigen Ports an "Battery Protected".
Können sich Akkus dem System trotzdem als zustand "OK" anzeigen aber kaputt sein? Mein Multimeter zeigt auch korrekte angaben an wenn ich die Werte vergleiche mit den Aufklebern auf den Akkus (habe nur noch nicht den Ausgangsstrom an den Battery Protected Ports gemessen fällt mir ein, sollte ich noch tun).
1 Antwort
hmmm.. Ein Server mit nur 102W Last auf der USV...!? klingt echt wenig...
Hast Du mal die Akkus gemessen?
Ladestrom gemessen?
Und Akkus entladen sich auch, wenn sie nicht dann und wann mal gefordert werden, was ne gute USV eigentlich selbst regelt
Ist auch gut möglich, daß die USV, die Ladeelektronik, die Akkus oder was auch immer bei Kauf schon defekt war. Alles möglich
Tja Willkommen in der Wunderwelt der Technik ;)
Aber schön, daß sie nun denn dann doch mal ihre Arbeit verrichten kann für die Du sie mal gekauft hast
Naja wollte unbedingt so Stromsparend wie möglich und so Leistungsfähig wie möglich fahren mit dem Server deswegen ist das nur ein Mini PC eigentlich und ein USB 3.1 HDD Array die an das Mini PC mit Unraid OS angeschlossen ist welches mir als NAS und als ein Virtualizer mit 4 VM´s dient. Davor war auch mal eine PowerEdge R710 dran da sah es Last technisch anders aus aber der war auch nur ein Experiment um mich weiterzubilden im Business Bereich und 24/7 Betrieb als Privat Mensch eher Ineffizient xD Mit "richtigen Server" meinte ich eher das in der NAS wichtige Daten drin sind und ich es "ernst" und 24/7 betreiben will und somit bei einer Stromausfall auch alles erhalten bleibt.
Die Akkus habe ich nur mit einer Multimeter verglichen mit den Daten die auf den Label der Akkus stehen und zeigen auch 12V an. Wie messe ich aber den Ladestrom am besten? (Sorry in Elektrotechnik bin ich eher schwach xD).
Aber glaube langsam auch das die Ladeelektronik oder der Umwandler (12V zu 230V) Defekt sein müsste schon seit dem kauf?! kA werde nachher weiter testen um genaue angaben zu machen.
War wohl tatsächlich beim Kauf schon defekt die Akkus. Habe bei GreenCell Ersatz Akkus gekauft irgendwann weil ich mir nichts anderes mehr vorstellen konnte und einfach mal getauscht, seit dem funktioniert sie 1A. Strange das sie die Akkus als OK erkannte obwohl sie anscheinend defekt waren