Computergestützte Statistik?
Hallo Freunde,
ich bin seit langem dabei A2: c) zu verstehen, aber ich komme nicht weiter. Kann mir da jemand bitte helfen?
würde mich sehr freuen!
(man muss es mit R-Studios lösen)
1 Antwort
c)
Du nimmst irgendeine Person, dann ist ja:
- P(Nachweisbar) = 0.7
- P(Nicht nachweisbar) = 1 - P(Nachweisbar) = 0.3
jetzt gibt es zwei Fälle:
1.Fall: Nachweisbar trifft zu (mit Wahrscheinlichkeit 70%)
- P(Korrektes Ergebnis drei Mal | Nachweisbar) = 0.95^3
2.Fall: Nicht nachweisbar trifft zu (mit Wahrscheinlichkeit 30%)
- P(Korrektes Ergebnis drei Mal | Nicht nachweisbar) = 0.5^3
und genau das musst du einfach jetzt mit dem Programm 'auswürfeln' lassen und am Ende schauen in wie vielen von den 10000 Fällen der entsprechende Fall eingetreten ist, also abzählen wie oft es dann drei Mal richtig war
Da sollte am Ende ungefähr das hier rauskommen (totale Wahrscheinlichkeit):
- P(Korrektes Ergebnis drei Mal) = P(Nachweisbar)*P(Korrektes Ergebnis drei Mal | Nachweisbar) + P(nicht Nachweisbar)*P(Korrektes Ergebnis drei Mal | Nicht nachweisbar)
also
- P(Korrektes Ergebnis drei Mal) = 0.7*0.95^3 + 0.3*0.5^3
hier wird auch was anderes als bei b) rauskommen, da dort die Information, ob Nachweisbar oder nicht nachweisbar eingetroffen ist, nicht gegeben ist.