Computer Referat Themen?
Hi, ich muss in 2 Wochen ein Referat über Computer halten (habe ich mir selbst ausgesucht), und wollte fragen, was ihr alles für unterpunkte habt, die ich bearbeiten sollte, einfach damit ich nichts vergesse.
Danke für eure Vorschläge!
3 Antworten
Computer: welche Teile befinden sich darin/wie ist ein Computer aufgebaut.
Welche Arten von Computern es gibt: (Smartphones, PCs, Laptops usw.)
Was man am Computer alles tun kann (eigentlich wirklich "alles")^^
Wie sahen Computer von vor 20 Jahren aus? (Gehe auch auf ältere Anschlüsse ein)
Falls man das auch noch dazu zählen kann:
Computer wären ohne Softwares unnutzbar, gehe darauf ein, wie man eine Software erstellt (nenne wichtige Programmiersprachen usw.)
Schade, dass es solche Projekte an meiner Schule nicht gibt, ich würde sowas gerne mal machen^^ Viel Erfolg
gut, die 10 min. überschreite ich dann um das 40 fache.
Wirklich detailiert sollte das auch nicht sein, einfach grob sagen, was man mit einem Computer tun kann.
Das ist eigentlich ein ganz normales 10 min. Referat, ich hab mir einfach das thema pc´s ausgesucht
Jup, sowas gibt es bei mir (bisher noch) nicht.
Allgemein keine Referate, oder nur mit vorgegebenen Themen?
Selten mit vorgegebenen Themen, z.b. bei Biologie letztens "Sucht", da konnten wir uns ein Thema zu einer "Sucht" aussuchen.
In welchem Fach machst du das denn mit dem Thema "Computer"?
Deutsch. Als vorbereitung für das Koloquium, sollte man das überhaupt so schreiben
Wenn du die Mittlere Reife machst, dann wirst du das garantiert haben
Computer wären ohne Softwares unnutzbar, gehe darauf ein, wie man eine Software erstellt (nenne wichtige Programmiersprachen usw.
Das ist wieder ein anderer Bereich der Informatik.
Entweder Soft- oder Hardware. Und mit Hardware ist er ganz gut beschäftigt.
Anschlüsse, Controller, Treiber und u.U. Betriebssysteme. SW sollte nur nebenbei erwähnt werden.
Hardware
+ Mainboard
+ CPU
+ RAM
+ GPU
+ North- und Southbridge
+ Controller (SATA, RAID, PCI..)
+ Anschlüsse (USB...)
Software wie das benötigte Betriebssystem und Treiber (Systemsoftware) sollten genannt werden.
Denk daran: der Fokus liegt auf der Hardware.
Geschichte und Entstehung wären interessant sowie der Einsatz der PCs.
Die Von-Neumann-Architektur sollte auf jeden Fall erwähnt werden.
Ja, auch – sogar ganz intensiv. Aber auch in der Schule behandelt man die Von-Neumann-Architektur ganz grundlegend im Informatik-Unterricht und entwickelt hoffentlich auch mal einen kleinen Computer mit einem kleinen Befehlssatz. Spätestens im Abitur ist es soweit.
Hauptschule 10. Klasse.
ich bezweifle, dass die hälfte meiner Klasse überhaupt weiß, was ein betriebssystem ist
In der 10. Klasse kann man das durchaus mal ansprechen. Ich meine ja nur die Grundlagen wie den Aufbau (Hauptspeicher, Steuerwerk, Rechenwerk, Ein-/Ausgabewerk, Bussystem), den Zweck dieser Komponenten sowie die wichtigsten Prinzipien (Struktur des Rechners unabhängig vom Problem, Programme und Daten im gleichen Speicher, Programm ist eine Folge von Instruktionen, von der Folge kann nur durch Sprünge abgewichen werden). Das ist m. E. ein guter Ansatz, um den Aufbau der heutigen Hardware zu erläutern.
klar werde ich schon n bisschen ins detail gehen, aber ja
Haha, bin auch (leider) Hauptschule.
Dort wusste keiner, wie man einen PC neustartet, außer ich^^
Was man am Computer alles tun kann
gut, die 10 min. überschreite ich dann um das 40 fache.
Schade, dass es solche Projekte an meiner Schule nicht gibt, ich würde sowas gerne mal machen.
Das ist eigentlich ein ganz normales 10 min. Referat, ich hab mir einfach das thema pc´s ausgesucht