ClearBlue Schwangerschaftstest, falsches Ergebniss durch Hitze?

3 Antworten

Der Test kann bei Raumtemperatur (zwischen 4 °C und 30 °C) in der verschlossenen Folienverpackung bis zum Verfallsdatum gelagert werden.

Ein positiver Test weißt hCG und damit in der Regel eine Schwangerschaft nach.

Falsch positive Testergebnisse gibt es nur äußerst selten, z.B. wenn der Hormonspiegel durch die Einnahme von bestimmten Medikamenten, die hCG oder Benzodiazepine, Neuroleptika, Phenothiazin enthalten, beeinflusst oder wenn der erhöhte hCG Spiegel von hCG-produzierenden Tumoren (also einer vorliegenden Krebserkrankung) ausgelöst wird.

Andere Ursachen (z.B. Haltbarkeitsdatum abgelaufen, Verunreinigung im Uringefäß, Eiweiß oder Blut im Urin z.B. durch Infekt), die im Verdacht stehen, ein falsch-positives Ergebnis zu liefern, sind mehr Vermutungen.

Alles Gute für euch!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin seit fast 40 Jahren Hebamme

xesamo 
Fragesteller
 20.06.2021, 10:53

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, ja er lag halt ca. 2 Wochen bei über 30° im Zimmer, hätte gedacht das dadurch das Ergebnis verändert werden kann. Komisch ist auch das keine jeglichen anderen Anzeichen einer Schwangerschaft vorliegen, größere Brüste etc.

0
isebise50  20.06.2021, 10:56
@xesamo

Als wahrscheinliches Schwangerschaftszeichen gilt an erster Stelle das Ausbleiben der Periode und unter Einnahme einer Kombinationspille auch das Ausbleiben der Blutung in der Pause.

Weiterhin die Zunahme der Pigmentierung der Brustwarzenhöfe und der Linea nigra, frische Schwangerschaftsstreifen, erhöhte Basaltemperatur über einen Zeitraum von mehr als 18 Tagen, gynäkologische Zeichen (Veränderungen am Muttermund), Vormilch und Lividität der Vagina und Schamlippen.

Sichere Schwangerschaftszeichen sind das Fühlen von Kindsbewegungen (etwa ab der 20. Schwangerschaftswoche), Hören der kindlichen Herztöne und Fühlen von Kindsteilen durch die Bauchdecke hindurch (ca. ab 18. SSW).

Alle anderen "Anzeichen", von denen das Internet voll ist, können auf alles mögliche hindeuten, nicht zuletzt auf die bevorstehende Periode, einen Infekt, sind typische Nebenwirkungen der Pille oder einfach der Angst vor oder der Sehnsucht nach einer Schwangerschaft geschuldet und letztendlich schlichtweg pure Kaffeesatzleserei...

Typische Schwangerschaftsbeschwerden im ersten Trimenon (aber meist erst ab der 6.SSW) wie z.B. Übelkeit, Spannungsgefühl in den Brüsten oder Gelüste oder Ekel können - müssen aber nicht auftreten.

1
xesamo 
Fragesteller
 20.06.2021, 11:08
@isebise50

Also die Blutung war trotz Pille vorhanden, keine Spannungsgefühle in denn Brüsten sowie keine Pigmentierung oder ähnliche Veränderung an denn Brustwarzenhöfen.

Die einzige Eventualität, wo es hätte stattfinden können, war eine Woche vor Periodenbeginn. Aufgrund gerissen Kondom, jedoch sofort rausgezogen.

0
isebise50  20.06.2021, 12:15
@xesamo

Wiederholt halt den Test zirka 19 Tage nach diesem Ereignis.

0

Falsche Lagerung kann das Testergebnis zwar verfälschen, aber kein positives ergebnis anzeigen.

Ja, zu warme Lagerung kann das Testergebnis verfälschen