Chrysler 300c als 1. Auto?

5 Antworten

mein rat: lass es mit nem Amerikaner, es sei denn, es gibt vor Ort einen Händler. Willst du ernsthaft für n Stoßdämpfer wegen des Imports ca das doppelte zahlen?!? Zudem bei der PS Anzahl wird es automatisch teurer. Je älter das Auto ist umso mehr steckt man am ende rein. Plane um und bei pro jahr mind die Kaufkosten und wenn du diese nicht brauchst, leg es fürs nächste jahr beiseite.

Und die ersten drei Monate kleine Probleme? Wir können alle nicht in die Zukunft schauen.

Aber bei nem Fahrzeug würde ich mir am Anfang immer n Kleinwagen holen und nicht so n Ding!

Groß und schwer bedeutet mehr Verschleiß bei fast allen Teilen.

Ersatzteile sind moderat, also nicht deutlich teurer als bei anderen Fahrzeugen. Ja nach Teil muss halt eventuell importiert werden, dann kostets.

Versicherung wird bei dir als Fahranfänger vermutlich ein großer Kostenfaktor. Da ist das Modell nicht günstig.

Ich sag mal so: Wenn du dir ein Auto in der Klasse nur bei 5000 Euro, gewissem Alter und vermutlich auch einem gewissen Kilometerstand leisten kannst, dann wirst mit den Unterhaltskosten nicht glücklich.

In der Preisklasse würde ich mir eher nen Kleinwagen holen.

Motor, Karrosserieplattform und Fahrwerk sind 1:1 vom Mercedes W210. Das war der übelste Rostbomber von Mercedes und auch beim Chrysler sollte man auf Rost achten. Beim Motor ist wohl die Einspitzpumpe gerne mal kaputt - kostet lumpige 3500 Euro.

nen Ami,die ps Klasse u 5000 Budget u nicht anfällig für Reparaturen, da passt so einiges nicht zusammen

Wenn du ein zuverlässiges Auot möchtest, schau dich bei den Japanern ( Honda, Mazda, Nissan usw.) um.