Buchverfilmung: Welche wurde der Vorlage gerecht?
Buchverfilmungen spalten ja oft die Meinungen. Die einen feiern es, wenn ihre Lieblingsgeschichte endlich auf der Leinwand lebt, die anderen sind enttäuscht, weil wichtige Szenen fehlen oder Figuren ganz anders wirken. Welche Verfilmung hat für euch die Magie der Vorlage wirklich eingefangen und vielleicht sogar noch besser gemacht?
6 Antworten
Einige Romanverfilmungen wurden der literarischen Vorlage gerecht. Starke Filme finde ich in der Hinsicht etwa die Herr-der-Ringe-Trilogie, Das Geisterhaus, Little Women, Fräulein Smillas Gespür für Schnee, die Kinderfilme Momo und Ronja Räubertochter und andere. Umgekehrt gibt es auch Enttäuschungen und mittelmäßige Filme besserer Bücher. Das zeichnet aber gute Buchverfilmungen aus.
Das Buch muss eben richtig getroffen und die Atmosphäre wiedergegeben werden. Kürzungen sind unvermeidlich, bei umfangreicher Romanen aber auch zu vertreten. Ein Film schafft ein eigenes Publikum und setzt einen Akzent, leichteren Zugang und Interpretation der Geschichte.
Die Filme, die auf Büchern basierten, die ich gelesen hatte, stimmten nicht mit der Vorlage überein.
Selbst bei "Scherbentanz" von Chris Kraus, der das Buch selbst schrieb und es als Regisseur verfilmte, wich der Film in Teilen der Handlung sehr stark von der Vorlage ab.
Vielleicht liegt es u.a. daran, dass die Menschen (oder Regisseure) die Handlung und Aussage eines Buches unterschiedlich wahrnehmen? Und vielleicht hat auch jeder Regisseur seine eigene Auffassung von Kunst und lässt sich von einem Buch eher inspirieren als es werktreu umzusetzen zu wollen.
"Fräulein Smillas Gespür für Schnee" ist für mich die gelungenste Literaturverfilmung, die ich kenne und bringt die Atmopshäre des Buches von Peter Hoeg perfekt auf die Leinwand. Dass Julia Ormond und Max von Sydow ebenfalls brillieren, ist da nur die Sahne auf der Torte.
Aktuell fallen mir da gerade nur zwei Filme ein.
Das eine wäre ''Mrs. Brisby und das Geheimnis von NIMH'' und ''In meinem Himmel''.Beide Filme sind meiner Meinung nach viel besser als ihre Buchvorlagen.
Nicht besser als ihre Buchvorlagen,aber durchaus gleichwertig sind: ''The Green Mile'',''Wer die Nachtigall stört''(Die Verfilmung von 1960 mit Gregory Peck),''Das letzte Einhorn'' und ''Stand By Me - Das Geheimnis eines Sommers''.
Im Westen nichts Neues von Netflix