Bremsgefühl beim Fliegen?

6 Antworten

Das kann an unterschiedlichen Luftschichten liegen, die das Flugzeug durchfliegt. Da kann sich der Wind plötzlich drehen oder sich der Auftrieb verändern, je nach Dichte der Luft.

Viel bekommt man davon aber nicht mit, da der Autopilot eine steigende oder sinkende Geschwindigkeit oder Höhe sehr schnell wieder anpasst.

Die Luft ist nicht so wie eine Straße die ihren festen verlauf hat. Es gibt viel Bewegung ihr ihr, welche sich natürlich auch auf das Flugzeug auswirken. Besonders stark sind diese beim Beschleunigen, oder beim durchfliegen einer Wolke.

Im nicht Fach Sprachgebraucht bezeichnet man dieses Phänomen auch als Luftlöcher, welches Turbulenzen auslöst.

Bei diesen ist es so das das Flugzeug von Luftmassen nach unten, oben nach links oder rechts gedrückt wird. Diese Bewegungen sind natürlich auch auf den Flugzeugtyp entsprechend stärker oder nicht, doch es kommt bei allen vor.

Diese nicht planmäßigen Bewegungen müssen natürlich ausgeglichen werden um das Flugzeug auf Kurs zu halten.

Bild zum Beitrag

Um die Höhe wieder aufzubauen muss der Vortrieb durch die Triebwerke erhöht werden. Sprich, um wieder an höhe zu gewinnen muss der Pilot den Schub leicht erhöhen, dies wird allerdings meist vom Autopilot von alleine ausgeübt.

Anders ist es die Höhe wieder abzubauen, so muss man die Geschwindigkeit reduzieren um den Auftrieb zu verringern. Deshalb wird das Flugzeug auch nach Verlassen der Reiseflughöhe durch das bedingte ausfahren der Spoiler verlangsamt.

Um wieder auftrieb bei geringer Geschwindigkeit zu erzeugen hat das Flugzeug Flaps und Slats (Tragflächen Vorderkantenklappen und Tragflächen Hinterkantenklappen) oder im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Landeklappen bezeichnet. Diese Erhöhen die Fläche der Tragfläche und bilden einen Spalt zwischen Tragfläche und Klappe. Diese ermöglichen eine Landung bzw. einen Start bei geringerer Geschwindigkeit.

Je weiter die klappen ausgefahren werden, desto größer ist das Bremsgefühl. Bei Stufe 1 ist es nur gering, aber doch auch spürbar. Jedoch ist Stufe 3 stark bemerkbar. Es wackelt stärker du wirst mehr in deinen Sitz gedrückt und hast ein Bremsgefühl (oder Beschleunigungsgefühl beim Start).

Alles in allem. Mehr Bewegung in der Luft, mehr Turbulenzen, mehr ungute Gefühle ^^ Diese werden beim Start und der Landung durch die Flaps und Slats Einstellung verstärkt.

Ich hoffe ich konnte helfen ^^

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Flieger aus Leidenschaft
 - (Flugzeug, Flugangst)

Natürlich ist das so. Das bildest du dir nicht nur ein.

Warum sollte das nicht so sein, die Flugrouten sind nicht immer in gleicher Höhe, je nach Wetterlage kann es nötig sein langsamer oder schneller zu fliegen, all das spürst Du.

Dein Körper registriert das völlig richtig.