Brauche Hilfe bei Hydraulikaufgabe!
Hi, Mache grad im Rahmen meiner Ausbildung einen Hydrauliklehrgang und muss bis Morgen einen Kurzvortrag vorbereiten zu folgender Frage:"Was verstehen Sie unter dem Begriff 'Volumenstromteilung'? Welche hydrogeräte sind daran beteiligt?" Ich weiß was Volumenstrom ist aber ich finde weder in unseren Büchern noch im Internet irgendwas über die Teilung... Hier noch ein Bild vom Prinzip: http://www.imagebanana.com/view/7y1bdjx5/CameraZOOM20121206170542082.jpg Ich hoffe mir kann das irgend jemand wenigstens n bisschen erklären bzw die fragen beantworten Danke im voraus
2 Antworten
Volumenstromteilung: Der von einer Pumpe kommende Fluidstrom (Volumenstrom) wird an einem Punkt geteilt. Der ankommende Volumenstrom wird entsprechend dem Lastdruck durch das Drosselventil in Richtung Hydrozylinder begrenzt. Ein Drosselventil begrenzt den Oelstrom abhaengig vom Druckgefaelle an diesem Geraet. Die Summe von Lastdruck (Druck welcher am Hydrozylinder benoetigt wird) und Druckgefaelle an der Drosel entspricht dem am Druckbegrenzungsventil eingestellten Druck. Da bei einem bestimmten Differenzdruck an der Drossel nur eine bestimmte Fluidmenge ueber die Drossel in den Hydrozylinder fliessen kann, muss die ueberschuessige Fluidmenge ueber das Druckbegrenzungssventil gegen den dort eingestellten Druck (Systemdruck) zum Tank abfliessen. Am Volumenstromteilungspunkt wird daher die ankommnede Fluidmenge geteilt. (ein Teil fliesst Richtung Hydrozylinder, der Rest der von der Pumpe gelieferten (Zahnradpumpe liefert konstante Fluidmenge) Fluidmenge ueber das Druckbegrenzungsventil in Richtung Tank.
Wenn an stelle der Drossel ein druckunabhaengiger Stromregler eingesetzt wird, gilt das gesagte ebenso. Lediglich die von der Pumpe zum Hzdrozylinder ist dann unabhaengig vom Lastdruck, welcher am Zylinder auftritt.
Allgemein: Die Fragestellung ist etwas "eigenartig", da in der Praxis eigentlich nie von einem Volumenstromteilpunkt gesprochen wird. Die Frage kann aber sicher so wie beschrieben beantwortet werden
Viel Glueck bei der Pruefung!
Schau mal hier: Die Abteilung ölstromteiler ab S. 13 http://www.assfalg.com/kataloge/regelventile.pdf