Bosch wärmepumoentrockner?
Hey Leute ich habe eine Frage,
mir ist ein Missgeschick am Montag passiert….
meine Waschmaschine ist während dem waschvorgsng ausgelaufen der abwasserschlauch ist aus dem abwasserplatz raus gerutscht und hat meinen Keller überflutet ich konnte den Trockner der auf dem Boden stand zu Seite stellen aber es war zuspät es war schon nass aber der Trockner nicht so nass da ich ihn auf eine trockene Seite geschoben habe am Abend habe ich unten aufgemacht da wo der Wärme Austausch stattfindet und es kam eine kleine Menge Wasser raus weniger als 500ml ich konnte das mit einem einzigen Tuch aufsagen aber trotzen ist es nach 2 Tage. Immer noch feucht hab den Trockner mal angeschlossen um zu schauen ob er an geht er ging an Wasser soll ich jetzt tun es ist immer noch Feuchtigkeit mit drin und den Trockner aufzu schrauben traue ich mich nicht habe den Trockner letztes Jahr im November gekauft hat jemand ein Rat für mich?
vielen Dank im vorraus
1 Antwort
Wie hoch hat das Wasser denn gestanden?
Eigentlich sollte es kein Problem mehr sein. Kipp' den Trocker zur Sicherheit nochmal 45° in jede Richtung, und alles Wasser, was dann irgendwo noch in der Bodenwanne ist, wird verdunsten. Wenn du ihn schonmal eingeschaltet hast, und es nicht geknallt hat, sollte es eigentlich keine Probleme geben. :)
Aufmachen hilft dir nur bedingt weiter, bei den Wärmepumpentrocknern ist alles so zugebaut, dass man unten gar nicht mehr drankommt, weil da der Kälte- bzw. Wärmekreislauf sitzt.
Dann sehe ich gar keine Probleme. Ich bin Kundendienstler gewesen und hab Trockner, Waschmaschinen, Geschirrspüler und all sowas repariert. Ich hab schon einiges gesehen. ^^
Also es kam wirklich sehr wenig raus beim Kondensator und das war’s an Wasser sehe nichts mehr außer das wirklich der Kondensator feucht noch ist
Es war nicht hoch es war eine Fütze aber habe sofort reagiert es war unten dann habe ihn mit Handtuch abgetrocknet und habe es 2 Stunden druntergelsssen