Bluetooth Lautsprecher bei -30 Grad?
Hallo zusammen. Ich arbeite teilweise bei-30 Grad in einem Tiefkühl lager. Dabei wurde ich und mein Arbeitskollege gerne etwas Musik hören. Ich habe UE Booms der ersten Generation. Würden sie kaputt gehen wenn ich sie für 8-12 stunden mit in den Kühler nehmen würde ? Oder gibt es für das spezieöle Boxen ? Habe dazu leider nicht viel im Netz gefunden.
3 Antworten
Gibt mir schon ein Wunder , das Du sowas in dem Unternehmen aus Deinen Privatbeständen überhaupt ( erlaubt ) mit in den TK - / und generellen Lagerbereich mitnehmen darfst .
Je weiter die dauerhafte Temperatur im Betriebsbereich jedoch unter 0 liegt , umso anfälliger werden da schon an sich die Lautsprechermembranen und deren Aufhängungen im Corpus rein durch Kälteversprödung der beweglichen Federungs-/ und Zentrierungsmaterialien der Membrane .
Mehr werde ich da für Dich nicht recharchieren zur funktionalen Standzeit .
Wenn ich schon Fraitags Abend 10stunden bei -30° arbeiten muss. Habe ich nicht das bedürfniss irgend jemand nach Erlaubnis zu fragen. Will es sich in keinerlei Hinsicht relevant ist. Aber danke für deine Auskunft.
Guten Abend
Manchmal stehen solche Informationen in den Gebrauchsanweisungen. Da du die Frage hier reinstellst, gehe ich davon aus, dass du diese entsorgt hast.
Ich behaupte mal, da in dem Gerät ein Akku verbaut ist, wird der bei minus 30 Grad Celsius in mitleidenschaft gezogen.
Akkus mögen nämlich keine sehr kalte und warme Umgebung.
Feuchtigkeit und Dauer spielen hierbei auch eine grosse Rolle. Am besten schaust du auf der Homepage des Herstellers nach oder kontaktiert diesen mit deinem Anliegen.
Ob es spezielle Musikboxen gibt die dafür geschaffen sind, wüsste ich nicht. Am besten Google nutzen.
Nein. Das habe ich leider nicht mehr. Habe die Boxen schon seit etwa 8 Jahren. Aber werde sonst mal bei ue nachfragen. Besten dank
Kaputt werden sie nicht gehen. Die Akkuleistung dürfte geringer sein. Einfach mal ausprobieren.