Blauer Schimmel oben in der Ecke vom Kinderzimmer,is der gefährlich?
Ich habe im Kinderzimmer in der Ecke blauen schimmel endeckt was soll ich jetzt schnellstmöglich tun und is der gefählich für mein Kind???
8 Antworten
Hallo zarte84,
in meinem Zimmer war zufälligerweise bis vor ein paar Tagen auch Schimmel im Eck.
Meines Wissens ist Schimmel nicht sonderlich gesund (Kopfschmerzen, möglicherweise auch Brechreiz, etc.). Den Schimmel sollte man erstmal mit einem feuchten Lappen abwischen, was dann noch zu sehen ist, sind die Sporen. Diese tötet man mit einem speziellen Spray ab, dass z. B. "Schimmel-Ex" heißt. Nach ein paar Tagen kann man die Wand dann wieder überstreichen.
Da das Zimmer wahrscheinlich zu feucht ist, kann es aber passieren, dass später an anderen Stellen auch noch Schimmel kommt (häufig auch hinter Schränken oder Kommoden). Das Zimmer bekommt man entweder durch einen Kondensationstrockner oder durch im Winter häufiges Lüften trocken.
Ich habe den Schimmel erst zwei Wochen nachdem ich ihn entdeckt habe bekämpft und habe trotzdem keine Kopfschmerzen bekommen. Die Vernichtung ist wichtig, aber auf einen Tag kommt es nicht an.
Ich hoffe ich konnte helfen!
Die Gefahr geht auch nicht in erster Linie von dem Schimmel aus den du unter der Decke siehst, sonder von den Sporen, die der Schimmel an die Raumluft abgibt.
Die sind unsichtbar und werden eingeatmet ohne das man es merkt. Man kann sich das vielleicht vorstellen wie die Schadstoffe von Aspestplatten.
Jetzt kommt es drauf an wie groß der Schimmel ist.
Gutachter empfehlen eine Selbstbehandlung wenn der Schimmel noch nicht größer als ca. 15 bis 20 m²
Dann solltest du in die Apotheke gehen und die reinen Alkohol besorgen. Der tötet wirklich den Schimmel ab und verflüchtigt sich anschließend rückstandslos. Den Alkohol ruhig satt mit einem Tuch oder Pinsel auf den Schimmel geben.
Sich selbst am besten mit einem Mundschutz, z.B. einem Schal oder Tuch schützen. Bereits das Atmen reicht aus, damit Sporen freigesetzt werden können.
Die Chemie-Keule aus dem Baumarkt bringt dir zusätzliche Gifte in die Wohnung.
Ist der Schimmel bereits größer musst du unbedingt den Vermieter informieren. Dazu bist du auch verpflichtet.
Und natürlich muss geklärt werden woher der Schimmel kommt.
Oft ist die Ursache eine Außenwand, wenn diese nicht optimal gedämmt ist.
Schwarzer und dunkelblauer Schimmel sind sehr Gesundheits- gefährdent Kind rausnehmen und nach dem Grund suchen. als erstes würde ich vorschlagen einen Luftentfeuchter in das Zimmer zu stellen. Das ist ein Plaste Kästchen mit einem Pulversäckchen das die Feuchtigkeit der Luft in Wasser rauszieht. Die Säckchen gibts extra.
Schimmel gefährdet auf Dauer die Gesundheit, aber wenn du jetzt direkt dagegen vorgehst wird das keinen wirklichen Schäden für dein Kind haben. Rede am besten mit deinem Vermieter und informier dich beim Baumarkt was man gegen Schimmel alles tun kann. Das hängt ja auch davon ab ob ihr eine Tapete habt oder so.
Naja, auf jeden Fall ist Schimmel im Haus/ Wohnung nicht sehr gesund und könnte sich auch noch weiter ausbreiten und Schaden anrichten, das sollte entfernt werden.