Bezahlung einer Zahnspange?
Hey,
Ich bin James 15 Jahre und wohne in Stuttgart.
Ich habe eine zahnlücke die mich sehr stört also richtig.
ich kann nicht mehr lachen und ich leide schon psychisch unter dieser Zahnlücke
Ich war jetzt mehrmals beim Kieferortophäden und dieser sagte mir das ich keine zahnspange bekommen könnte und dann mindestens 5-6k zahlen müsste.
Meine Eltern können sich dies aber auf finanziellen gründen nicht leisten und deshalb möchte ich fragen was es für möglichkeiten geben würde das die krankenkasse mir eine zahnspange zahlen könnte. Ich hab irgendwo mal irgendetwas von Psychologen oder sowas ähnlichen. Ich freu mich über jede Nachricht.
6 Antworten
Dann würde ich mal die Krankenkasse anrufen und nachfragen..was es da für Möglichkeiten gäbe..
Oder einen 2.Kieferchirugen aufsuchen..vielleicht sagt der was Anderes...
Oder hat das Katharinenhospital oder die Robert-Bosch-Klinik keine Abteilung für Kieferorthopädie? Vielleicht...wäre es da auch möglich und günstiger?
Wenn die Zahnspange aus gesundheitlichen Gründen notwendig ist, werden die Kosten von der Kasse übernommen. Irgendwelche Schönheitsoperationen zahlt die Kasse nicht.
Ich fürchte da hast du keine Chance. Es gibt mit den Kieferorthopädischen IndikationsGruppen (KIG) sehr klare Regeln - nur wenn du da in die Klassen 3-5 fällst, zahlt die Krankenkasse. Laut deiner Schilderung fällst du da nicht rein - das bedeutet du (odee deine Eltern) müssen komplett selbst bezahlen.
Eine andere Möglichkeit besteht da leider nicht…
Hallo James,
die Krankenkasse bezahlt in diesem Fall eine kieferorthopädische Behandlung nur in extremen Ausnahmefällen. Du müsstest extreme psychologische Probleme haben, die ursächlich mit dieser Zahnlücke zusammenhängen. Und das müsste von einem Psychologen dokumentiert sein und der Vertrauensarzt der Krankenkasse müsste dir diese Geschichte ebenfalls abnehmen. Ich glaube nicht, dass das klappt.
Die Krankenkasse ist eine Solidargemeinschaft in der es darum geht medizinisch notwendige Dinge zu bezahlen. Ich fürchte bei dir ist es eher optischer Natur - selbst wenn es dich belastet.
Du kannst zu einem anderen KFO gehen und dir eine zweite Meinung einholen. Andererseits kannst du auch versuchen einen Kieferorthopäden zu finden der eine private Behandlung nicht nach GOZ abrechnet, sondern eher Richtung BEMA. In größeren Städten mit mehr Konkurrenz geht da was. Sag gleich zu Beginn, dass du ein begrenztes Budget hast und eine preisgünstige Behandlung suchst. Vielleicht steigt einer drauf ein.
Viel Erfolg!
Karliemeinname
Hi, erstmal das Ganze muss nicht auf einmal gezahlt werden und du kannst den Betrag bei der Steuer angeben.
Normalerweise würde ich mir an deiner Stelle erstmal mindestens 2- 3 Kiederoethopäden anhören, was sie sagen und dann preislich machen... Nicht jeder wird das gleiche sagen und eventuell gibt es günstigere Alternativen... Frage zuerst mal deine Krankenkasse, aus gesundheitlichen gründen, dann kannst du weiter schauen und wenn du älter bist und geld bekommst, dann kannst du auch dafür sparen, mein Zähne Richten hat insgesamt 2.800 euro gekostet und ich habe es auch überlebt und bin jetzt glücklich damit 🍀🍀🍀