Beyerdynamic DT 990 Pro plötzlich kein sound mehr?
Ich war chillig am Youtube schauen und plötzlich hab ich nichts mehr gehört und unten rechts neben dem Tastaturlayout/sprache war mein Lautsprechericon mit einem roten Kreuz versehen. Wenn ich die Problembehandlung ausführe steht das, dass Gerät nicht eingesteckt sei obwohl ich die Kopfhörer mehrere Male ein und aus steckte. Ich muss im Moment mit den Monitorlautsprechern klar kommen aber würde mich über eine Lösung freuen wenn es zuffällig jemand weiss.
2 Antworten
Treiber mal komplett entfernen und neu installieren
hab gefunden... und das erescheinungsdatum war gestern
Dann hats da mit Sicherheit irgendwas verhauen durch ein Update o.ä., wenn es nicht mehr geht
War deine Soundkarte denn ausreichend also haben sie Problemlos dir 250 Ohm bewältigen können? Weil wenn das nicht der Fall war kann es sein, dass die Soundkarte zu wenig Ohm aufbringen konnte es ist zu wenig Spannung entstanden und es ist ein elektrischer Kurzschluss geschehen🤷♂️
Lol so funktioniert das nicht. Ohm aufbringen, zu wenig spannung. Man kann es kaum falscher erklären.
Wenn man etwas nicht versteht sollte man auch nicht versuchen andere darüber zu belehren.
Belehren? Das hat man mir nur so gesagt bin doch kein Experte🦧
Dann hat dir das einer gesagt der selbst absolut keine Ahnung hat.
Dann tut es mir natürlich leid ich wollte keine Falschinformationen verbreiten✌
Um mal zu helfen. Ohm kann nicht aufgebracht werden. Ohm ist der elektrische Widerstand. Das ist immer eine feste Einheit gegeben von dem Gerät.
Der Kopfhörer bzw die Spule die Schwingspule im Kopfhörer hat 250Ohm ( da gibts noch viel mehr zu beachten aber geht zu weit )
Der Verstärker kann nur Leistung aufbringen ( Watt = Spannung mal Strom )
Je höher der Widerstand des Kopfhörers, desto mehr Leistung muss der Verstärker aufbringen um eine bestimmte Lautstärke zu erreichen.
Was Verstärker dabei kaputt machen kann ist, dass man die Anlage so weit aufdreht bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist, aber der verstärker so seine Leistungsgrenzen überschreitet. Was dann passiert nenn sich "clipping".
Vereinfacht heißt das der verstärker arbeitet an seiner Grenze, aber die Musik wird trotzdem lauter, das führt dazu das kein Musiksignal mehr ausgegeben wird, sondern irgendwann nur eine Gleichspannung. Folge dieser Gleichspannung kann sein dass die Spule im Kopfhörer oder Lautsprecher durchbrennt. Gute Verstärker ect haben natürlich schutzmechanismen dass das nicht passiert. Bei einfachen Soundkarten weiß ich nicht. Der verstärker kann auch überhitzen, auch dagegen sind gute verstärker geschützt.
Im normalfall sollte also gar nichts passieren. Es klingt nur nicht mehr gut und verzerrt und irgendwann geht der verstärker in eine schutzschaltung und ist aus.
All das wird aber hier bei der Frage nicht der Fall sein. Es wird ein Softwareproblem sein.
also ich habe die kopfhörer seit etwa 4 Monaten problemlos benutzt. Falls es jetzt aber zu diesem elektronischen Kurzschluss gekommen sein sollte, kann ich da noch was tun oder einfach mit Garantie zurücksenden?
Treiber vom Soundchip oder vom Kopfhörer?