Bewerbungsanschreiben an einem Orchester
Hallo, ich brauche Hilfe für mein Bewerbungsanschreiben.
Ich finde ein paar Sätze irgendwie nicht natürlich.... und einfach schwer auf Deutsch zu beschreiben.. Ich möchte ganz ehrlich sagen, dass ich orchesterarbeit sehr liebe, mich weiter entwickeln und noch viele erfahrungen machen möchte und bei Ihnen(an einem Orchester) gerne musizieren möchte.
Könnt ihr mir bittte helfen,wo ich falsch geschrieben habe und wie ich noch besser schreiben kann??
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse bewerbe ich mich gern um die Stelle als 1.Geigerin.
Nach dem Studium in Berlin, spiele ich seit 2012 bei ooo Philharmonikern mit dem Zeitvertrag (befristet bis zum 31.März 2015).
Hierbei lerne ich viel und sammle wertvolle Erfahrungen. Orchestermusiker finde ich ein faszinierender Beruf und ich hoffe, dass Sie mir die Gelegenheit geben würden, Sie von meiner Eignung für die Stelle zu überzeugen und damit ich mich in meinem Musikerleben weiterentwickeln kann.
Über eine Einladung zum Probespiel würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
4 Antworten
Hei bonarisa, der Anfang ist - mit Verlaub - unsinnig. Wenn, dann vielleicht so: mit großen Hoffnungen (oder: mit großen Erwartungen) bewerbe ich mich um die Stelle der ersten Geigerin. Nach dem Studium in Berlin (ohne Komma) spiele ich seit 2012 bei den xxx-Philharmonikern in ... Dort lerne ich viel und sammle wertvolle Erfahrungen. Ich habe einen Zeitvertrag, befristet bis 31. März 2015. Orchestermusikerin (Frau!) finde ich einen faszinierenden Beruf, in dem ich mich gern weiterentwickeln möchte. Ich wäre Ihnen deshalb sehr dankbar, wenn Sie mir die Gelegenheit gäben, sich bei einem Probespiel von meiner Eignung zu überzeugen.
Ich finde Deine Bewerbung ganz gut, aber es fehlt mir die genauere Beschreibung Deiner aktuellen Stelle. Klar, Du schreibst mit Zeitvertrag. Aber bist Du dort auch 1. Geige? Von wann bis wann hast Du in Berlin studiert? Welchen Abschluss hast Du dort gemacht? Und sicher fügst Du einen Lebenslauf bei, aus dem man Dein Heimatland erkennen kann. Dann finde ich nämlich Dein Deutsch ziemlich gut ...
deine bewerbung würde mit 1 1/2 zugedrückten augen gerade so mal für einen buchhalter durch gehen, aber doch nicht für einen job mit musischer oder kreativer arbeit.
drücke in deiner bewerbung an erster stelle die liebe zur musik aus, schildere deinen werdegang und deine ersten beruflichen erfolge als musikerin.
danach solltest du unbedingt deine motivation zum ausdruck bringen, das dich dieses orchester so besonders reizt und dass es ggf. schon immer dein traum war, hier zu spielen.
solche elemente als kleine nettigkeiten oder eine art "liebeserklärung" sollten immer in einer bewerbung enthalten sein, zwar nicht ganz so emotional ausgeprägt wie bei einer rein privaten kontaktaufnahme, aber es sind immer menschen auf beiden seiten und wir sind nun mal für solche netten botschaften empfänglich.
zwar wirst du hier nicht mit einer großen anzahl mitbewerbern rechnen müssen, aber wenn es doch mehr als eine handvoll sind, können solche dinge darüber entscheiden, wen man zum vorspielen oder zu einem gespräch einlädt und wen nicht.
Das hier klingt komisch: " Orchestermusiker finde ich ein faszinierender Beruf und ich hoffe, dass Sie mir die Gelegenheit geben würden, Sie von meiner Eignung für die Stelle zu überzeugen und damit ich mich in meinem Musikerleben weiterentwickeln kann.
ich würde es eher so schreiben:
Ich finde den Beruf Orchestermusiker faszinierend und wäre sehr erfreut, wenn Sie mir die Gelegenheit geben würden, Sie von meiner Eignung für die Stelle zu überzeugen und damit ich mich in meinem Musikerleben weiterentwickeln kann.