Benötige Hilfe bei Seminar Aufgabe?
Ich habe in einem aktuellen Seminar die Aufgabe bekommen, eine solar betriebene Entsalzungsanlage für die Produktion von Frischwasser zu designen. Im ersten Schritt habe ich mich hierfür für die multi-effect distillation entschieden und bereits ein basic flow diagram erstellt. Im nächsten Schritt soll nun daraus ein detailliertes PID diagram entstehen, welches ich auch mithilfe von Literatur noch schaffe. Allerdings wäre nun der nächste Schritt, eine detailliertere mass balance und energy balance für die jeweiligen einzelnen Prozessschritte zu erstellen, wobei hier als einzige Vorgabe eine jährliche Kapazität von 1 Mio. m3/Jahr gegeben ist. Ansonsten sind keinerlei Spezifikationen gegeben, diese müssten wir also im Prinzip selber erarbeiten.
Ich habe nun seit einigen Stunden verzweifelt nach Literatur gesucht, um einen ähnlichen Prozess mit angegebener Massen- und Energiebillanz zu finden, um diese dann auf mein Beispiel hoch zu skalieren, allerdings leider ohne Erfolg. Ich wäre für eine Hilfe sehr dankbar, wie ich diese Aufgabe am besten bewältigen sollte.
Im Anhang ist ein Ausschnitt meines Basic Flow Diagram und PID, um eine Idee über meinen Prozess zu erhalten.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
1 Antwort
Puh, das mal eben so auf gutefrage zu lösen wird länger dauern. Meine erste Idee wäre es mir Dinge wie Verdampfungsenthalpien anzugucken, hier natürlich für salziges Wasser.
Dieser Artikel könnte dir auch weiterhelfen, da zumindest spezifische Energieverbräuche schon angegeben sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Meerwasserentsalzung
Was du insgesamt an Energie für deinen Aufbau benötigst wirst du dir aus den Einzelkomponenten zusammenrechnen müssen.
Aus der Verdampfungsenthalpie bekommst du die Menge an Energie die du zum Verdampfen brauchst. Strom --> Heizen.
Du wirst Pumpen betreiben müssen, die eine gewisse Menge x durch deine Leitungen pumpen sollen. Gegebenenfalls brauchst du auch Vakuumpumpen.
Letztlich verbraucht jedes dieser Aktoren eine gewisse Menge an Strom, die du in der Literatur finden solltest. (Sensorik kommt natürlich auch dazu)