Bei welcher Spannung fängt eigentlich Elektrosmog an?
Oh Mann, meine Schwester hat mir erklärt dass es darauf ankommt wierum man einen 230-V-Stecker in die Dose steckt. Mein Einwand dass das nur für Hoch-spannungsgeräte gilt und nicht für Küchenradios, Ferneseher, LED-Lampen etc. hat sie natürlich nicht interessiert. Ich krieg den Vogel. Dabei gehen doch bei einem Küchenradio beide Kabel parallel und direkt zum Netzteil, also wo soll da der Unterschied sein. Nehme ich eine IKEA-LED-Nachttischlampe mit 4 Volt Ausgangsspannung am Netzteil (Das steckt ja in der Steckdose), ich fress nen Besen wenn da Elektrosmog entsteht. Bitte ab welcher Spannung stellen sich mir die Haare?
3 Antworten
Da hat deine Schwester etwas verwechselt.
Es kann vorkommen, dass man einen (sehr) leichten Schlag bekommt, wenn man ein Gerät berührt, das an einem Netzteil hängt. z.B. bei einem Handy während des Ladens. Das ist aber in der Regel harmlos und hat nichts mit Elektrosmog zu tun.
Manche Leute behaupten, dass ein Umdrehen des Steckers Abhilfe schafft. Das kann je nach Design des Netzteils tatsächlich funktionieren, aber meistens hilft es nicht.
Hier ist eine Diskussion zu dem Thema.
https://www.apfeltalk.de/community/threads/rahmen-verteilt-stromschlaege.459091/
junge das ist so ein blödsinn, das ist abergläbisch dass dir deine Nachttischlampe schadet, das gibt es nur bei größeren oder kompliziert gebauten (Handy) Elektrischen Anlagen
Oh Mann. Das ist völliger Blödsinn. Selbst mit nem Handy am Ohr ist noch niemand gestorben