Baulärm und Spätschicht, was tun?
Hallo,
ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich bin Student im letzten Semester finanziere mich selbst durch einen Barkeeperjob, aber nun wird das Komplette Wohnhaus neben uns saniert und seit Wochen werde ich um 7 Uhr aus dem Bett gebohrt und ich kann von zuhause nicht arbeiten, obwohl ich es dringend muss, aber wegen Corona nicht in die Bibliothek kann. Ich habe eine Schlaf und Angststörung entwickelt deswegen und ich höre überall nur „ja ärgerlich“ „da muss man durch“ oder „passiert eben“. Ich kann nicht aus meiner Wohnung raus da ich 3 Monate Kündigungsfrist habe und auch nicht möchte, da sie eigentlich sehr schön ist. Ich werde auch nicht meinen gut-bezahlten Job kündigen können, oder als Lösung mit meiner Freundin lange bei irgendwelchen Freunden schlafen.
Mietminderung ist auch absolut keine Lösung da sie mir den Schlaf auch nicht geben kann.
Gibt es irgendeine Möglichkeit irgendetwas dagegen zu tun? Ab 10 statt ab 7 den Bohrer an meine Wand setzten zum Beispiel? Dieser Zustand ist untragbar und meine Gesundheit, Studium, Produktivität und Glück sind einfach hin.
2 Antworten
Oh mann, ich bin gerade in exakt der gleichen Situation.
Mein Freund ist neben dem Studium Barkeeper und ich habe meine Arbeitszeiten auch entsprechend angepasst, sodass wir meist erst gegen 3-4 Uhr (bzw. durch Corona 1-2 Uhr) frühestens ins Bett können.
Jetzt werden sowohl die Wohnung über uns als auch die unter uns renoviert und seit drei Wochen werden wir morgens um 7-8 von der Schlagbohrmaschine geweckt.
(Sind übrigens die selben Nachbarn, die sich über "lautes Klackern der Hundekrallen in der Nacht" beschwert haben, weil es vorkommen kann, dass mein Hund sich nachts mal von einem Zimmer ins Andere bewegt....).
Ich verstehe zwar, dass nicht jeder auf jeden Rücksicht nehmen kann, aber seit drei Wochen schläft mein Freund maximal 3 oder 4 Stunden am Tag (ich selbst bin zum Glück ein bisschen weniger empfindlich) und es macht uns alle fertig.
Die Ruhezeiten in Deutschland beginnen um 22.00 Uhr Abends und enden um 6.00 Uhr morgens. Daran wirst du nichts ändern können, sofern sich die Baustelle gegenüber daran hält.
Wenn das Projekt gegenüber in einem zeitlich normalem Rahmen abläuft und es keine Verzögerungen gibt, dann wirst du auch keine Mietminderung durchsetzen können.
Das daraus eine Angststörung hervorgeht halte ich für Einbildung. Schonmal an die einfachste Lösung gedacht, wenn du in Ruhe was lesen willst?
-> wie wär`s mit Ohrstöpsel?!
Zustimmung mit dem Einwand, dass es doch keine "Krankheit" ist, auf Stress (Wecken und Lärm) und Schlafentzug (auch Stress) mit völlig zerrissenen Nerven zu reagieren. Jeder Mensch wird bei dauerhaften 4 Stunden Schlaf "psychisch krank" von den Symptomen her, das ist eine völlig normale Reaktion. Man sollte sich nicht von der Psychiatrie einreden lassen, dass alle unannehmliche geistliche Reaktionen auf den Stress des täglichen Lebens in der modernen Gesellschaft irgendwie auf eine "Krankheit" weisen und schlicht Problem der eigenen Persönlichkeit sind.
Freund, ich würde es nicht so formulieren wenn es nicht so wäre. Ohrstöpsel helfen gar nicht da die Vibrationen zu krass sind. Die arbeiten sind direkt in den Wohnungen an meiner Hauswand.
Solange die Arbeiten sich in einem angemessenen Zeitraum bewegen und auch die Ruhezeiten eingehalten werden kannst du leider gar nichts machen.
Es ist ja zur Zeit schönes Wetter. Vielleicht kann man seine Lektüre ja auch mal in der Natur "genießen" oder man steigt eben mal bei Familie, Bekannten oder Freunden ab...?!
Soll das etwa ein Witz sein? "Wie wärs mal mit Ohrstöpsel" gegen Bohrlärm? Wenn Sie irgendwie so viel Glück im Leben hatten, dass Sie keine Vorstellung davon haben, was Baustellenlärm eigentlich ist, dann einfach nur Klappe halten.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass anhaltender Lärm krank machen kann. Dazu kommt dann der damit einhergehende Schlafmangel der auch krank machen und die Symptome verstärken kann. Wenn man nichts hilfreiches beizutragen hat sollte man es eventuell einfach lassen.
Wieso hart???
Das mit den Ohrstöpseln würde ich aber auf jeden Fall empfehlen. Wir hatten auch schonmal "Partynachbarn", die bis in die Früh gefeiert haben. Man will ja nicht gleich der Spielverderber sein und so hab ich immer Gehörschutzstöpsel zuhause liegen und nutze sie zum Schlafen, wenn es denn sein muss. Super Sache!
"Das daraus eine Angststörung hervorgeht halte ich für Einbildung".
Das ist schlichtweg nicht wahr. Jeder ist da nunmal anders und dein hohes Ross gegenüber Menschen mit psychischer Erkrankung ist einfach nur ekelhaft.
Ich kenne selbst Menschen, bei denen Einkaufen gehen zu müssen oder Freunde zu besuchen zu Panikattacken führen kann. Zwar obliegt es immer der eigenen Verantwortung, sich im die eigene psychische Gesundheit zu kümmern und sich gegebenenfalls in Therapie zu begeben aber es hilft niemandem dabei zu hören, man würde sich das Ganze einbilden.
Widerliche Einstellung.