Bafög Antrag, nicht mehr bei den Eltern lebend aber kein Mietvertrag?

2 Antworten

Ja die reicht. Hast dann zwei Möglichkeiten:

  1. du bist ehrlich und schreibst dem Bafög Amt eine Text, in dem du erwähnst das du keine Ausgaben hast, dementsprechend auch nichts zahls. Oder du kannst sonst auch einen Untermietervertrag aufsetzten. (findest du online ) und überall 0€ angeben
  2. du setzt einen Untermietvertrag an und schreibst das du Ausgaben hast. Und lügst ein bisschen mit den Zahlen. Dadurch kriegst du mehr Bafög musst aber genauere Angaben machen. Würdest dann glaube ich 320€ mehr kriegen

beides geht, aber der Mieter oder der Besitzer muss es eben in beiden fällen unterschreiben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

schonen  05.03.2025, 15:16

Insbesondere von Nr. 2 ist dringend abzuraten: den höheren Bafög-Satz gibt es auch so schon.

Regelmäßig ist eine Meldebescheinigung ausreichend. Damit wird dann auch die höhere Wohnkostenpauschale berücksichtigt.


Sarafina03045 
Beitragsersteller
 05.03.2025, 15:59

Danke für die Antwort. Ich habe auch deine Antwort bezüglich des anderen Users gelesen. Das Bafög Amt muss also nichts genaueres wissen über die Umstände ob und wie viel ich irgendwem in diesem "Wohnverhältnis" zahle? Ich bekomme dennoch die Wohnkostenpauschale von 360€? (Laut meines Wissens ist es so viel)