Backflip/Salto vom 3m Brett ungefährlich?
Will den Sommer mal einen Salto oder Backflip von einem 3 Meter Brett versuchen. Mir ist bewust dass das schmerzhaft sein kann wenn man nicht ganz gerade auf dem Wasser aufkommt. Dann wird die Haut halt rot und es schmerzt.Aber kann man sich auch ernsthaft verletzen? Z.B wenn man blöde mit dem Nacken oder Kopf aufkommt.
2 Antworten
Am gefahrlosesten lernt man den Rückwärtssalto (der Sprung wird übrigens nicht "cooler", wenn man in verenglischt) tatsächlich aus dem Stand ins Wasser.
Wichtig beim Rückwärtssalto: Auch wenn es die meisten falsch machen: Beim Ansatz im Absprung niemals den Kopf in den Nacken legen sondern immer - Augen geradeaus - !
Damit vermeidest du zum einen eine Hohlkreuzhaltung und eine zu flache Sprungkurve, zum zweiten das Gefühl, du müsstest irgendwie "nach hinten" arbeiten. Also: Kopf gerade stehen lassen, nach hinten-oben abspringen - und erst in der zweiten Saltohälfte zum Wasser orientieren, das ist immer noch früh genug. Der Rückwärtssalto hat gegenüber dem Salto vorwärts den großen Vorteil der besseren Sicht, denn du kannst als Springer das Wasser früh genug sehen und dich entsprechend zum Eintauchen orientieren. Daher hat der Salto rückwärts in der Tabelle der Schwierigkeitsgrade auch einen geringen Wert als der Vorwärtssalto.
Du brauchst weiterhin im Sprungansatz einen turbo-schnellen Armschwung, d.h. deine Arme müssen wieder oben über dem Kopf sein, wenn du die Absprungstelle verlässt. Dann in der Luft genauso schnell in die Hocke gehen, also die Schienbeine umfassen. Dabei - ich wiederhole mich gerne - immer den Kopf gerade stehen lassen.
Zur Fehleranalyse lass dich am besten mal von einem Freund filmen, das ist überaus hilfreich. Passieren kann nicht viel, mach am besten zunächst ein paar Versuche vom Einmeterbrett, dabei bewusst auf Sicht arbeiten und die Eintauchstelle suchen. Eine geringfügige Fehllandung ist, nebenbei bemerkt, vielleicht etwas unangenehm bis schmerzhaft, aber aus solch geringen Höhen prinzipiell ungefährlich.
Viel Glück und viel Erfolg !!
Wenn er genau das umsetzt, was ich oben beschrieben habe, ist er immer automatisch weit genug vom Brett entfernt (Kopf gerade stehen lassen und nach hinten-oben abspringen). Zu nah am Brett ist man immer dann, wenn man den Kopf direkt in den Nacken nimmt und zu flach abspringt.
Ja man kann sich ernsthaft verletzten und sogar gelähmt sein. Übe erstmal am 1-Meter-Brett oder noch besser im Tampolinpark an der Schnitzelgrube
Also du musst halt aufpassen dass du weit vom Brett wegspringst damit du dir nicht den Kopf ab Brett verletzt aber ich würde erstmal vom 1er üben(falls du das noch nicht getan hat)