Autohändler antwortet nicht auf Anrufe bei Gewährleistungsfall - Folgeschritte?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn die Sachmängelhaftung nicht durch Winkelzüge wie "Im Kundenauftrag" ausgeschlossen wurde, solltest du zunächst mit Einschreiben und Rückschein und einer Frist von 2 Wochen auf Nachbesserung pochen.


getpos 
Beitragsersteller
 29.07.2020, 20:25

Vielen Dank für deine Einschätzung!

Nein, die Gewährleistung wurde Gott sei Dank nicht ausgeschlossen.

Mit Einschreiben eine Antwortfrist setzen und gleich dazu erwähnen, dass ansonsten ein Anwalt eingeschaltet wird. Selbst die ganzen von dir genannten Sachen vorher hattest du nicht bezahlen müssen, dass wäre so gut wie alles unter die Sachmängelhaftung gefallen und somit vom Händler nachzubessern gewesen.


getpos 
Beitragsersteller
 29.07.2020, 20:33

Danke für deine Antwort!

Der Turbolader ist laut ADAC-Vergleichsseite bei der Laufleistung und dem Alter kein Sachmangel mehr gewesen, sondern ein Verschleißteil. Ich hab versucht, es so durchzusetzen, aber da hat die Rechtslage tatsächlich gegen mich gesprochen. Hier aber eben nicht.

Verbuche es einfach unter "mal wieder etwas beim Autokauf dazu gelernt". Weitere Schritte kosten nur Geld und Nerven und der Ausgang ist offen. Das die Klima nicht läuft, konntest du vor dem Kauf selber feststellen. Hast du scheinbar aber nicht gemacht und dennoch gekauft. Auch ein Klima-Kompressor ist ein Verschleissteil und unterliegt bei 190.000 KM und 10 Jahren einer gewissen Abnutzung.


getpos 
Beitragsersteller
 30.07.2020, 14:54

Die Klimaanlage konnte durch die Außentemperatur nicht geprüft werden.

Wenn der Verkäufer wusste, dass sie nicht läuft, und die Gefahr der Gewährleistung hätte ausschließen wollen, hätte er mich drauf hinweisen müssen und es vertraglich festhalten müssen. Hat er beides nicht getan - dementsprechend wusste ich es nicht und er hat mir einen Gegenstand in einer mangelhaften Beschaffenheit verkauft.

Ich weise zum Thema "Laufleistung und Alter hoch, dementsprechend Verschleiß" mal auf die folgende Website und die Antwort vom Anwalt hin.

Aber danke für deine Meinung.

alpha2002  30.07.2020, 15:21
@getpos

Ende April ist es warm genug, um die Klima testen zu können. Das sind Sachen, die man auch als Laie feststellen kann. Der Fehler war also offensichtlich.

Bevor Sie jetzt Zeit und Hunderte von Euros in einen Gerichtsfall stecken, würde ich lieber die Klima reparieren.

Vielleicht ist es nur der Magnetschalter oder eine andere machbare Lösung. Jedenfalls nicht teuerer und vorallem schneller als ein langwieriger Prozess.