Auto Mittelklasse Materialwert
Hallo an alle Wissende. Weiß einer was jetzt der blanke Materialwert eines Mittelklasse PKW ist ? Würde mich mal interessieren. Hintergrund ist , zu DM Zeiten habe ich mal einen Bericht gelesen da ging es um diese Preise. Es wurde Fahrrad , Motorad und PKW genannt. Wenn ich mich recht erinnere lag ein Fahrrad z.Bsp. bei 17.- DM – wie gesagt , Materialwert. Danke und ….schöne Ostern.
3 Antworten
Such dir ein Modell aus, berechne, wieviel Gewicht an Stahl, Kunststoff und Gummi verbaut ist und dann googelst du nach den Kilopreisen und rechnest das zusammen.
Gute Idee - Danke. Wird zwar bei der eingebauten Elektronik (Gold) z.Bsp. - Spezialglas - und Lacke kompliziert. Aber einen ungefähren krieg ich da raus.
ein schrottauto hat praktisch keinen materialwert mehr, da das trennen der wertstoffe aufwendiger ist als alles andere. darum musste bei einem schrottfahrzeug auch immer was zahlen, als dass du was für kriegst. wenn du aber vom reinen wertstoff ausgehst, der in den hochofen kommt, liegt das heute vermutlich noch gleich, nur in euro. 10- 20 euro schätze ich. weiß nicht, wie da die kilo- oder tonnenpreise sind
naja, sicher, aber das lohnt sich halt nur, wenn du wirklich im großen rahmen verwertest und trennst. und die plaste grad im auto sind verleimt, geklebt, haben 1000 andere inhalststoffe, deshalb schreddern die verarbeiter ja das meiste am kfz, was dann verbrannt wird zur energiegewinnung. da wird der tonnenpreis vermutlich im centbereich liegen
Ich würde sagen du rechnest alles zsm und fängst bei 2000-3000an dann handeln
An den ganzen Beiträgen merke ich dass ich bei der Formulierung der Frage einen Fehler gemacht habe. Mir ging es um folgendes. Ein PKW wird auf dem "Reißbrett" sprich CAD Programm und PC entwickelt. Das dauert ,was weiß ich , 4 - 5 Jahre. DAS ! wird ja eigentlich bezahlt. Das reine Material ist ja dann keine 30 - 40.000 Euro wert.
Ja , so gesehen hast Du natürlich Recht. Mir ging es bei meiner Frage darum. Das " Blech ", also Metall kostet doch - die Plaste , der Stoff , die Kupferkabel - von den paar Gramm Gold in der Elektronik gar nicht zu reden.