Auswertung eines Kreisdiagramm's

4 Antworten

falschherum gefragt: das diagramm wertet doch schon die ermittelten zahlen aus und stellt sie optisch gefällig dar. "hirnmäßig" sind die gewichtungen durch unterschiedliche farben doch viel leichter zu erkennen, als wenn man irgendwelche zahlen miteinander vergleichen muß.

In der Statistik gilt zuerst folgender Grundsatz:

Nur diejenigen Daten sind zu erfassen, aus welchen hinterher auch Schlüsse gezogen werden. Wichtig ist dabei, das man dem Betrachtenden komplexe Zusammenhänge visuell zugänglich macht. Es soll vor allem Aufschlüsse über die prozentuale Verteilung geben. Als Beispiel lege ich dir ein Kreisdiagramm über die Verteilung von Betriebssystemen bei. Wenn man dazu die Diagramme der letzten Jahre betrachten würde(hab ich leider nicht), würde man erkennen, das der Anteil von z.B, Linux (vor 2 Jahren ein Anteil von unter 2 Prozent) in den letzten Jahren gewachsen ist. Der Anteil der Ms-Produkte geht zurück. Würdest du eine Präsentation machen, solltest du auch noch in diesem den Anteil der PC und Desktop-Geräte zeigen. Durch die gewachsene Konkurrenz wie Android, MAC ist der MS-Anteil gesunken. Wichtig wäre dann auch die Erwähnung der Anwendungsgebiete der Betriebssysteme wie im Büro, oder zur Steuerung von Industrieanlagen oder Fräsmaschinen, Messsystemen wie Messmaschinen der Industrie oder Linux für PC-Bastler und interessierte Technikfreaks, auch für Leute mit schmalen Geldbeutel. Weiterhin dann auch der Anschaffungspreis und die zu erwartenden Anschaffungskosten, Wartungskosen, Kosten für die Wartungsverträge der Software und zwangsweise der Hardware, Kompatibilität zu Software oder Hardware wie Drucker, Scanner etc. Eventuell auch der Anteil der Schadstoffprogramme (über 50000 bei Windows-Produkten, einige Hundert bei Unix-Betriebssystemen).

Prozentuale Verteilung von Betriebssystemen - (Geografie, kreisdiagramm) Verteilung der Schadsoftware bei Mobilgeräten - (Geografie, kreisdiagramm)

Die Variablen sind der Mittelpunktswinkel (10% werden als 36° dargestellt - das zeigt Anteile) und der Radius des Kreises zeigt die Menge/Summe. Interpretation: Benennung des Themas und der Darstellungsart (z.B. mehrere Kreisdiagramme in Karte - Kartogramm), Darstellung der wesentlichen Inhalte im Diagramm; dann (deutlich vom Vorherigen abgesetzt) die Deutung (also: warum ist das so, welche Zusammenhänge sind erkennbar, evtl. Folgen). Abschließend evtl. Materialkritik (was z.B. lässt sich anhand des Diagramms nur vermuten, aber nicht belegen; Fehler im Diagramm -kommen oft vor-, evtl. persönl. Stellungnahme).

Der jeweilige Winkel ergibt den entsprechenden Prozentsatz des dsbzgl. Sektors.