Ausbildung abbrechen um Abi zu machen?
Zurzeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel (1. Jahr), jedoch gefällt es mir nicht. Anfangs habe ich versucht, alles positiv zu sehen, aber jetzt merke ich, dass mir nach jedem Tag immer mehr die Lust vergeht. Auf der Arbeit werde ich auch meistens nur ausgenutzt, zumindest habe ich das Gefühl. Auch fühle ich mich dort nicht wirklich willkommen. Ich mag die Arbeit wirklich nicht, sie macht einfach 0 Spaß, und ich weine fast jeden Abend darüber. Nun hatte ich die Idee, meine Ausbildung abzubrechen und nach dem Sommer das Abitur zu beginnen. Leider konnte ich nach der 10. Klasse mein Abitur nicht machen, da ich extreme mentale Probleme hatte und einen Schnitt von 3,4 hatte. Aber jetzt, wo ich in der Berufsschule bin, habe ich einen Schnitt von 2,4. Ich weiß, dass man das Berufsschulzeugnis nicht mit einem Realschulzeugnis vergleichen kann, aber ich persönlich finde, dass ich mich schon teils verbessert habe. Denkt ihr, dass ich mich jetzt mit meinem Berufsschulzeugnis für das Abitur bewerben kann und angenommen werde, oder wird das nicht möglich sein? Ich möchte das Abitur wirklich gerne machen, da ich noch nicht bereit bin, einen Job zu machen, und eigentlich möchte ich später auch etwas studieren.
4 Antworten
Höchstens ein Berufsschulzeugnis bei einer *abgeschl.* Ausbildung zählt als Mittlere Reife, was eben für die Oberstufe das relevante Zeugnis ist.
Achja, in div. Bundesländern sind die Bewerbungsfristen für solche Schulen schon rum. Evtl. Restplatz?
Außerdem musst du aufpassen, nicht zu alt für normale (berufl.) Gymnasien zu sein (gibt einen Altersbonus für eine *abgeschl.* Ausbildung).
Berufskolleg (FH-Reife) dürfte aber eher klappen.
Schau auf der Webseite entspr. Schulen.
Ggf. dann noch die Tipp aus folgendem Link beachten, die nicht nur beim Studiengang in der Überschrift helfen: https://www.suedkurier.de/ueberregional/rundblick/studium-kann-man-mit-fachabitur-lehramt-studieren-21-09-2023;art1373253,11725090
notting
Offiziell wirst Du jetzt nicht Dein Abi nachholen können, höchstens nach der Ausbildung.
Es gibt aber manchmal auch inoffiziell. Ich habe Abitur auf dem zweiten Bildungsweg gemacht, und hätte dazu Realschulabschluß und abgeschlossene Ausbildung gebraucht. Als ich den nicht hatte meinte der Direktor nur sowas wie »okay, dann schreib dich eben so ein« und schwupps hatte ich drei Jahre später Abitur obwohl ich nicht mal zugelassen gewesen wäre.
Daher mein Rat: Klapper doch einfach mal die umliegenden Abendschulen, Kollegs und auch Tagesschulen ab. Anscheinend gibt es da sowas wie einen Ermessenspielraum.
Dein Abschlusszeugnis mit dem Schnitt von 3,4 ist ja noch immer in der Welt. Das zählt für die Oberstufe.
Da dir das Kaufmännische anscheinend liegt, solltest du überlegen ob auch eine Handelsschule oder Wirtschaftsschule für dich infrage kommt.
Besorge dir mal einen Beratungstermin an einer Berufsschule. Kann sein, dass dir das Jahr Ausbildung angerechnet wird. Zusammen mit dem Abschluss an der Fachschule könntest du in 2 oder 3 Jahren an einer Fachuni oder vielleicht an einer normale Uni bereits studieren. Oder wenn du dich für eine andere kaufm. Ausbildung entscheidest, bekommst du natürlich eine Verkürzung und hättest nach 2 Jahren z. B. deinen Industriekaufmann oder Großhandelskaufmann.
Mach zunächst einen Termin mit der Agentur für Arbeit. Kündige noch nicht! Hör Dir erstmal an, was man Dir jetzt beruflich raten kann. Dafür sind die Leute der Agentur da.
Ob Du dieses Jahr im August noch Dein Abi starten könntest, ist fraglich, da die Anmelde/Bewerbungsfristen wohl bereits verstrichen sind? Auch das kann Dir die Agentur sagen. Ob Du gut genug bist für das Abi, vermag ich auch nicht zu sagen - das entscheidet die jeweilige Schule.
Mach mal diesen Test hier. Er gibt Dir den Beruf, für den Du wirklich geeignet bist. Es nützt Dir nichts, irgendwas anzufangen und dann festzustellen, dass das gar nicht Dein Ding ist.
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/welche-berufe-passen