Aufwärmspiel für Kinder der 3. Klasse
Thema der Stunde ist "Ausdauer"
ich suche ein Bewgungsspiel, was quasi ein Selbstläufer ist. Die Kinder sollen sich solange wie möglich bei dem Spiel aufwärmen und Spass haben. EIn Spiel, bei dem die intrinsische Motivation sehr hoch ist. Kennt da jemand etwas ???
5 Antworten

des einfachste wären verschiedene Formen von Fangen (Kettenfangen z.B. (die gefangenen fassen dem Fänger an den Armen und müssen nun als "Kette" gemeinsam weiterfangen)) oder Zombieball (fangen, nur dass man jmd nicht abklatscht, sondern mit einem Softball abwirft. wer getroffen wird muss raus. Es gibt verschiedene Varianten, wann derjenige wieder reindarf, ich kenn 3, 1. nach x Liegestützen, 2. wenn 5 draußen sitzen und der 6. abgeschossen wird, darf der erste wieder rein oder 3. man darf wieder rein, wenn derjenige, der einen abgeworfen hat selber abgeworfen wird)

Ich hab den Namen vergessen, hier nun die Beschreibung. 1 oder 2 Kinder sind die Fänger und versuchen den Rest der Kinder zu schnappen, wen sie berühren, der bleibt mit gespreizten Beinen stehen. Der Gefangene kann wieder befreit werden wenn ein Kind durch die gespreizten Beine krabbelt und kann dann erneut losrennen. Dadurch entsteht eine hohe Dynamik und die Kinder sind mindestens 10 Minuten beschäftigt. Ganz selten gibt es mal so schnelle Fänger, dass alle gefangen werden.
Das andere Spiel heißt Kokosnussrollen. 2 Mannschaften, 1 Ball, in der Mitte der Turnhalle ist die Grenze, die keiner überschreiten darf. Nun muss der Ball so gerollt bzw. "gekegelt" werden, dass er die Turnhallenwand der Gegnerseite berührt. Natürlich dürfen die Gegener den Ball aufhalten, aber nach kurzer Zeit entwicke ln die Kinder Tricks und Schliche, um an ihr Ziel zu kommen

das erste hieß bei uns in der Grundschule immer A-Fange, kann aber sein, dass es lokal andere namen für gibt^^

z.B. Völkerball

Hey,
für Jugendgruppen, Klassenfahrten usw. gibt es eine super Suchmaschine "den Methodenkoffer" mit einer riesigen Auswahl an verschiedensten Gruppenspielen, die sind nach Kategorien geordnet und haben gute Erklärungen:
http://www.bpb.de/methodik/5JRHMH,0,0,Methodensuche.html.
Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren! :-)

Laufen is für jede altersklasse