bei kinderkassetten und cds
Fahr doch einfach auf dem Fußweg und wenn Fußgänger kommen nimmst Du Rücksicht auf sie. Das Gesetz ist an sich sinnvoll, aber in Deinem Fall wohl nicht. Wir hatten hier auch so etwas und auf Antrag der Bürger wurde der Fußweg in einen kombinierten Fuß/Radweg umgewandelt.
Starte eíne Initiative!
Du müsstest auswandern und eine andere Staatsangehörigkeit annehmen, vorausgesetzt, die wollen Dich überhaupt nehmen.
Ja kannst Du, aber Dir ist klar, dass die sich rasend vermehren?
Wenn Du mit den anderen nicht reden willst, ist das schlecht...aber ich verstehe Dich schon.
Andererseits musst Du den anderen schon zeigen, dass Du ihr Verhalten nicht ok findest, wahrscheinlich realisieren sie das garnicht, wollen gewinnen und denken, dass Du eben wegen Deines Übergewichts keine Leistung bringst.
Ich bin da immer für offensives Vorgehen. Geh nächstes Mal beim Wählen freundlich lächelnd raus und sag beim Rausgehen: Ich gehe noch mal aufs Klo, ich werde ja sowieso als Letzte gewählt, teilt mich einfach einer Mannschaft zu.
Da werden Einige ins Grübeln kommen
Schaut doch im TVöD nach und dann fragt erst mal nach der Gehaltsvorstellung. Hier ein Link, der Euch vielleicht hilft:
http://www.erzieherin-online.de/fachberatung/
Ich nehme an, ihr seid eine Elterninitiative? Habt ihr keinen Fachverband? Die können Euch da nämlich helfen.
Denke ich im Prinzip auch, aber bei den ganz Billigen kannst Du nach dem ersten Waschen gelegentlich auch mal schlechte Erfahrungen sammeln...von verfärbt, ausgeleiert bis eingelaufen.
Zudem ist Billigkleidung sehr oft mit Schadstoffen belastet und Kik hat da oft schlecht abgeschlossen und hat öfter Rückrufaktionen.
Was hälst Du denn davon, stattdessen auf Secondhand Basaren einzukaufen, ich habe da bis zum Grundschulalter oft Superschnäppchen gemacht, denn ich war auch nicht bereit teure Kleidung zum Spielen und Toben zu kaufen.
Zum Abschluss noch eine Runde Moral: Bei KIK nichts kaufen, weil sie ihren Mitarbeitern mieseste Löhne zahlen und weil ein Teil der Produkte durch Kinderarbeit hergestellt wird.
Das musst Du mitbringen, wenn Du als Erzieher arbeiten möchtest
Pädagogische Fachkompetenzen, Fähigkeiten zum Umgang mit kleinen und großen Menschen, Konfliktfähigkeit, Empathie, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, eine hohe Frustrationstoleranz, Selbstbewusstsein, um sich nicht ständig emotional angegriffen zu fühlen und um auch schwierige Situationen fachkompetent bewältigen zu können ...usw.
Die Anforderungen an Dich werden hoch sein, du sollst mit wenig Zeit einen Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungaspekte umsetzen, Elternarbeit leisten, mit anderen Institutionen zusammenarbeiten, Konzeptarbeit, Fortbildung, Dokumentation, Berichte schreiben usw.
Viele Menschen denken ErzieherInnen trinken den ganzen Tag Kräutertee oder Kaffee und spielen zwischendurch ein bißchen mit den Kindern, das stimmt nicht, Du hast eine Menge zu tun, aber kannst viel bewirken und viel Freude aus der Arbeit ziehen.
Bevor Du dich für die Ausbildung entscheidest, mach unbedingt ein Praktikum
In Niedersachsen besucht man eine Fachschule und wird nach 2 Jahren Sozialassistentin. Das ist bereits ein Beruf, aber wie der Name schon sagt, man/frau ist nur Assistent.
Nach dem Abschluss Sozialassistentin geht man weitere 2 Jahre zur Schule und ist danach Erzieherin.
Wenn Du Abitur hast kannst Du neuerdings auch Erzieherin studieren. Wird aber noch eher selten angeboten.
Insgesamt also 4 Jahre Ausbildung.
Gib doch vielleicht mal an, aus welchem Bundesland Du kommst, dann bekommst Du Infos, die auf Dich passen
Die meisten Kinder nutzen Kuscheltiere zum Kuscheln, als Schutz und Halt. Meine Kinder waren da anders, sie haben mit den Kuscheltieren gespielt (Dschungel, Zoo, Hundebesitzer, Polizei mit Polizeihund...). Abends kamen die Tiere auf den Schrank. Mein jüngstes Kind hat ein Kuscheltier mal mit auf eine Kindergartenfahrt genommen, weil alle anderen das auch tun und er nicht "blöd" dastehen wollte.
Kommt auf die Lehrerin an, die Dich betreut. Ich denke, Hilfe im Unterricht, Pausenaufsicht, Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung und Anwesenheit bei Besprechungen.
Ich glaube nicht, dass Du eine Unterrichtsstd. halten darfst, kommt auf Dein Alter und Deine päd. Kompetenzen an und darauf, ob die Lehrerin sich auf so etwas einlässt
Bedürfnispyramide nach Maslow;
- Körperliche Existenzbedürfnisse: Atmung, Schlaf, Nahrung, Wärme, Gesundheit, Wohnraum, Kleidung, Sexualität, Bewegung
- Sicherheit: Recht und Ordnung, Schutz vor Gefahren, festes Einkommen, Absicherung, Unterkunft
- Soziale Bedürfnisse (Anschlussmotiv): Familie, Freundeskreis, Partnerschaft, Liebe, Intimität, Kommunikation
- Anerkennungsbedürfnisse: Höhere Wertschätzung durch Status, Respekt, Anerkennung (Auszeichnungen, Lob), Wohlstand, Geld, Einfluss, private und berufliche Erfolge, mentale und körperliche Stärke
- Selbstverwirklichung: Individualität, Talententfaltung, Perfektion, Erleuchtung, Selbstverbesserung
Sonst schau mal hier:
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/MOTIVATION/Beduerfnisse.shtml
Ich hab gerade mal gegoogelt was das ist und würde Dir davon abraten, weil ich es nicht sinnvoll finde. 3jährige sollten ganz andere Erfahrungen machen und diese im realen Leben, mit Menschen, Tieren und Gegenständen, die sie sehen, fühlen, riechen und mit denen sie sich bewegen können. Dadurch werden alle ihre Sinne aktiviert und ihre Entwicklung gefördert.
Solche Konsolen haben keine positive Auswirkung, auch wenn der Hersteller vermittelt, dass die Motorik gefördert wird. Über dieses Argument kann ich wirklich nur lachen, denn das ist eine bewusste Verdummung der Eltern.
Sinnvoll als Geschenk finde ich alles, was die Bewegung fördert, von Laufrad, Dreirad, Ball usw.
Kinder bekommen nicht nur Alpträume, sondern können regelrecht traumatisiert werden von Horrorfilmen. Das kann Panikattacken und Angstzustände auslösen. Kinder können noch nicht zwischen Fiktion und Realität unterscheiden. Ich kannte ein Mädchen, dass sich mit 12 Jahren den Exorzisten heimlich ansah und solche Ängste entwickelte, dass sie jahrelang in Therapie musste.
Also Horrorfilme sind nichts für Kinder und die Altersfreigabe ist eh ziemlich niedrig angesetzt.
Ja natürlich, hier in unserer Stadt sind die Heime ausnahmlos mit ErzieherInnen und SozialpädagogInnen besetzt. ErzieherInnen sind ja nicht auf Kindertagesstätten beschränkt, sondern haben viele Möglichkeiten.
Greta ist nicht altbacken, sondern Sophia. Grete wäre staubig. Aber Greta finde ich gut.
1) Vielleicht spekuliert der Mitarbeiter auf eine Kündigung, weil er nicht gesperrt werden möchte. Hier klappt oft eine offene Kommunikation und ein Deal. Also sofort nach Ende der Krankschreibung ein Gespräch und auch wenn man sich ärgert eine Absprache ist oft der Weg der weniger Nerven kostet.
2) Vielleicht hat der Mitarbeiter einen BurnOut oder Depressionen und KANN einfach nicht kommen und findet auch keine Möglichkeit zu kommunizieren. Auch hier sollte direkt am 1. Arbeitstag ein Gespräch stattfinden.
3) Wenn kein Gespräch stattfindet und Du zufällig einen Kleinbetrieb hast, kannst Du jederzeit auch ohne Angabe von Gründen kündigen.
Das sind Nutzfahrzeuge, die anderen parken da wahrscheinlich mit ihren privaten PKWs
Nein...
Such Dir etwas Neues, mit 1,7 Real stehst Du doch ganz gut da. Überleg Dir warum es schief gelaufen ist, wenn Du für Dich feststellst, dass Du auch Fehler gemacht hast, dann vermeide die zukünftig. Sei nicht zu frustriert, das Leben verläuft nicht immer glatt und vielleicht geht es Dir auf der nächsten Stelle viel besser.