aufgetaute Kloßmasse verarbeiten
Hallo
Zuvor: ich werde es nie wieder machen. eine reine wässrigePampe ist das. Habe jetzt mehl dazu gemacht. Aber im Kochwasser zerfallen die garantiert. Meint ihr ich könnte die Masse in der Pfanne anbraten?
LG mandy
7 Antworten
semmelbrösel helfen auch damit es stabiler wird. semmelbrösel und ein ei dazuarbeiten und ne probeknödel ins kochwasser um zu sehen ob der zusammenfällt. ähm wenn das jetzt ne semmelknödelmasse ist hilft es nicht sie in der pfanne anzubraten denk ich mal. tu die masse in frischhaltefolie und dann tu sie ins siedende kochwasser(nicht kochendes) und lass die erst so quellen. danach wenn sie durch sind kannst du sie in scheiben schneiden und braten.
Etwas Kartoffelmehl zugeben.L.G.
Warum sollte das nichts mehr werden? Probiere es doch mal. Brate Semmelwürfel, die kommen in die Mitte. Dann mehle deine Hände ein, forme die Klöße und gebe sie in sprudelnd kochendes gesalzenes Wasser. Gutes Gelingen!
Semmel- oder Kartoffelködel? Bei Kartoffelknödel gibt es da eigentlich keine Probleme, wenn der Teig eingefroren war. Ich forme sie jedoch vor dem Einfrieren schon fertig und gebe sie gefroren ins kochende Salzwasser, dann aber sofort runterschalten und wie gewohnt ziehen lassen.
Zu matschigen Semmelknödelteig kann man mit Semmelbrösel oder Paniermehl geschmacksneutral binden.
Mir hat zufällig gestern eine Köchin erzählt, dass die Kloßmasse bei geformten Knödeln in gutem Zustand bleibt, wenn man die Klöße vor dem Einfrieren rundherum nochmals in Kartoffelstärke wälzt. Aber wenn es nach deiner Methode auch funktioniert, ist es ja gut.
Daraus macht man Kartoffelpuffer mit Eier und Mehl oder Semmelbrösel oder sogar mit etwas Gries so kenn ich das schon seid mehr als 30 Jahren das man eingefrorenen Kloßteig so verarbeiten sollte