Auf was achten beim säubern des Lüfters?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du brauchst:

  • Schraubenzieher (meistens Kreuzschlitz) für die Schrauben
  • Ministaubsauger/Staubtuch/Pinsel für den Staub

Prozess:

  1. Entferne den Akku, um sicherzustellen, dass der Laptop nicht versehentlich eingeschaltet wird
  2. Entferne die Schrauben, die das Gehäuse sichern
  3. Suche den Lüfter im Inneren des Laptops. Er befindet sich normalerweise in der Nähe des Prozessors
  4. Du kannst den Lüfter normalerweise durch die Lüftungsschlitze erreichen, ohne ihn komplett auszubauen, aber wenn nicht, dann entferne ihn vorsichtig
  5. Benutzte Ministaubsauger/Staubtuch/Pinsel um den Staub oder sonstige Ablagerungen aus dem Lüfter und den Lüftungsschlitzen zu entfernen (vorsichtig)
  6. Setzte deinen Laptop wieder zusammen
  7. Schalte ihn an und schaue ob alles normal läuft

Achtung: Wenn du einen Ministaubsauger benutzt, achte darauf, es auf keinen Fall auf eine zu hohe Stufe zu setzten.


Heinrichlein88 
Fragesteller
 23.08.2023, 20:39

Hey geht es auch mit Luftdruckspray? habe nur ein Ultra starken staubsauger und net genug Geld fürn neun.

1
Xandros0506  23.08.2023, 20:39

Generell richtig. Bei diesem Modell ist der Akku intern, daher muss man Schritt 2 und Schritt 1 tauschen.

1
Erst Akku rausnehmen

sollte generell gemacht werden. Bei Arbeiten am Innenleben gehört jegliche Stromquelle zuerst entfernt.

dann Lüfter abschrauben

erst das Kabel des Lüfters vom Mainboard trennen. Ein Lüfter hat die Angewohnheit, dass er sich dreht, sobald er Strom bekommt. Daneben funktioniert er (wenn auch nur in sehr geringem Umfang) allerdings auch wie ein Generator wenn er manuell bewegt wird. Ein paar kleine Bewegungen der Lüfterblätter machen nichts, aber warum sollte man es darauf ankommen lassen?

Je nach exaktem Aufbau des Kühlsystems kannst du den Lüfter auch nicht einzeln herausnehmen, sondern wirst die komplette Heatpipe abschrauben dürfen. Der Lüfter selbst hat drei Schrauben zur Befestigung im Gehäuse (an den schwarzen Nasen der unteren Lüfterschale). Ist er mit der Heatpipe nicht verbunden, kannst du ihn nun herausnehmen. Ist er hingegen mit der Heatpipe verbunden, weitere drei Schrauben am Prozessor und vier Schrauben an der GPU (silberne Haltebügel) entfernen und dann das gesamte Kühlsystem herausnehmen.

Wird die komplette Heatpipe ausgebaut, brauchst du für den Einbau neue Wärmeleitpaste.....