Audi A5 3.0 TDI oder BMW E90 – welcher ist die bessere Wahl?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und schwanke zwischen einem Audi A5 3.0 TDI und einem BMW E90. Ich habe im Internet einige Audi A5 für ca. 7.000 € gefunden, meist mit 180.000 bis 220.000 km Laufleistung. Nun frage ich mich, ob dieser Kilometerstand für den 3.0 TDI problematisch ist oder ob die Motoren das gut wegstecken.
Alternativ würde mich interessieren, wie sich der BMW E90 im Vergleich schlägt – insbesondere in Bezug auf Zuverlässigkeit, Unterhaltskosten und Fahrspaß. Bekomme ich für 7000€ ein gutes Exemplar ?
Hat jemand Erfahrung mit einem der beiden Modelle und kann eine Empfehlung aussprechen? Welche Schwachstellen gibt es bei beiden?
Vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps!
2 Antworten
Für 7.000 Euro ist der Audi A5 in der Regel nicht empfehlenswert und ein Auto mit etlichen Vorbesitzern, das zwar gefahren wurde, aber nicht gepflegt und meist auch nicht gewartet - die Folgekosten sind kaum abschätzbar, meist ist so einer einfach nur Schrott. Gute Audi A5 mit Scheckheft und aus erster/zweiter seriöser Hand sind relativ selten und gefragt, daher selbst im Alter noch recht teuer.
Beim BMW E90 kriegt man auch für unter 7.000 Euro passable Exemplare, aber das sind dann welche mit kleinen Motoren und wenig Ausstattung und vor der Überarbeitung 2009. Die können oft gut gepflegt sein, es sind aber keine Sechszylinder und keine großen Diesel - das sind langweilige Autos, kaum fahraktiver als ein Ford Mondeo. Von BMW gab es zudem qualitativ bessere Baureihen als den E90. Da lieber einen alten E39 oder so was in der Art oder einen E60 (Fünfer).
So richtig empfehlenswert sind summa sumarum beide nicht, auch wenn es nicht die Antwort sein wird, die du dir erhofft hast.
Meistens sind das solche, die gut aussehen, aber etliche Vorbesitzer haben und "im Kundenauftrag" zu verkaufen sind - das ist ein ganz billiger Trick, um die Garantie zu umgehen.
Letztlich muss man es selber wissen, aber die Folgekosten sind bei diesen Autos kaum abzuschätzen und Audi ist hier noch teurer als Mercedes oder BMW, zudem war die "VAG-Qualität" in den Jahren des A5 grenzwertig.
Das Problem ist dass bei dieser Laufleistung gehäuft teure Probleme auftauchen wie mit Asche verstopfte DPF Rußfilter, ausgeleierte Steuerketten, verdreckte AGR-Ventile.
Ich habe tatsächlich viele Audis für 7.000 € gesehen, die einen ordentlichen Eindruck machen und noch TÜV haben. Die Ausstattung ist mir dabei nicht so wichtig.