Atmung und Botenstoffe (Neurotransmitter)?


06.04.2025, 20:56

Erste Recherche zu Bauchatmung: (Beruhigend, Serotonin, GABA, wie bei Antidepressiva und Beruhigungsmittel, nur halt natürlich).

Von Perpsexity.

Ja, Synapsen passen sich bei der Bauchatmung an, da diese Atemtechnik das Nervensystem beeinflusst und langfristig neuroplastische Veränderungen fördern kann. Hier sind die Mechanismen im Detail:

### Anpassung von Synapsen bei Bauchatmung

1. **Aktivierung des Parasympathikus**: Bauchatmung aktiviert den Vagusnerv, der über synaptische Verbindungen das parasympathische Nervensystem stimuliert. Diese Aktivierung führt zu einer Reduktion von Stresshormonen wie Cortisol und fördert Entspannung[4][5].

2. **Neuroplastizität**: Regelmäßige Bauchatmung kann durch die wiederholte Aktivierung bestimmter neuronaler Netzwerke langfristige Veränderungen an Synapsen bewirken. Dies geschieht durch verstärkte synaptische Verbindungen in Hirnregionen, die mit Entspannung, Aufmerksamkeit und emotionaler Regulation verbunden sind, wie dem präfrontalen Kortex und der Amygdala[2][4].

3. **Effizienzsteigerung der neuromuskulären Synapsen**: Die neuromuskulären Synapsen, die die Atemmuskulatur steuern, können durch regelmäßige Übung effizienter arbeiten. Dies verbessert die Koordination zwischen Zwerchfell und anderen Atemmuskeln[1][3].

4. **Regulation des autonomen Nervensystems (ANS)**: Durch die Stärkung des Vagustonus wird die synaptische Übertragung im ANS optimiert, was zu einer besseren Balance zwischen Sympathikus und Parasympathikus führt[5][8].

### Fazit

Die Bauchatmung hat das Potenzial, synaptische Anpassungen sowohl im zentralen als auch im peripheren Nervensystem zu fördern. Diese Veränderungen verbessern langfristig die Stressbewältigung, emotionale Stabilität und körperliche Gesundheit.

Citations:

[1] https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/s-2000-11070?innerWidth=412&offsetWidth=412&device=desktop&id=&lang=de

[2] https://www.scinexx.de/news/biowissen/atmung-beeinflusst-hirnfunktion/

[3] https://www.doccheck.com/de/detail/articles/4833-neuromuskulaere-synapse-entstehung-im-blick

---

Antwort von Perplexity:


06.04.2025, 21:00

Wim-Hof-Atmung, Recherche.

Anmerkung GABA wirkt beruhigend, gibt es bei Nikotin, Benzodiazipine etc. Nur halt mit Gewöhnungseffekt den die Atmung nicht hat. Serotonin, ist "der Antidepressiva Stoff, der bei Depressionen eine 'Stoffwechselstörung' habe"

Bei der Wim-Hof-Atmung gibt es keine Hinweise auf eine klassische **Toleranzbildung** bei den Neurotransmittern GABA und Serotonin, wie sie beispielsweise bei Medikamenten auftreten könnte. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten:

### Wirkung von GABA und Serotonin bei der Wim-Hof-Atmung

1. **GABA**:

  - Die Wim-Hof-Atmung aktiviert sowohl das sympathische als auch das parasympathische Nervensystem. Während der Atemübung wird zunächst das sympathische Nervensystem stimuliert (durch Hyperventilation), gefolgt von einer parasympathischen Aktivierung während der Atemanhaltephase.

  - Diese Wechselwirkung kann die Freisetzung von GABA fördern, was zur Entspannung und Stressreduktion beiträgt. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass durch die regelmäßige Praxis eine Toleranz gegenüber GABA entsteht.

2. **Serotonin**:

  - Serotonin wird durch die Stressregulation und die verbesserte pH-Wert-Balance im Blut indirekt beeinflusst. Die Atemtechnik kann das allgemeine Wohlbefinden und die Stimmung verbessern.

  - Auch hier zeigen Studien keine Toleranzbildung, sondern eher eine nachhaltige Regulation des Serotoninhaushalts.

### Langfristige Effekte der Wim-Hof-Atmung

- Die Methode bewirkt langfristige Anpassungen im Nervensystem, insbesondere durch eine verbesserte CO₂-Toleranz und eine stärkere Regulation des autonomen Nervensystems (Sympathikus und Parasympathikus).

- Regelmäßiges Üben führt zu einer besseren Stressbewältigung und einem stabileren emotionalen Zustand, ohne dass die Wirkung nachlässt.

### Fazit

Die Wim-Hof-Atmung fördert die Freisetzung von GABA und Serotonin, ohne dass eine Toleranzbildung bekannt ist. Stattdessen unterstützt sie langfristig die Balance dieser Neurotransmitter und verbessert die Resilienz gegenüber Stressoren.

---

Antwort von Perplexity:

0 Antworten