Arduino: Wann Input und wann Output?
Hallo,
Ich brauche schnellstmöglich Hilfe bei meiner Frage: Wann ist ein Pin ein Ausgang und wann ein Eingang beim Arduino?
4 Antworten
Die Pins sind Grundsätzlich sogenannte IOs können also in Software sowohl als Ausgang oder Eingang konfiguriert werden.
Ein IO Pin ist ein Eingang wenn du ihn mit pinMode(pin, INPUT) zu einem Eingang machst und er ist ein Output wenn du ihn mit pinMode(pin, OUTPUT) zu einem Output machst.
Viele Pins haben dann auch noch einen Special Function Mode zB ADC, SPI usw da kommts auf die Peripherie dahinter an ob das ein Eingang oder Ausgang ist.
Nein warum sollte es egal sein.
Wenn du ein externes Signal an dem Pin in Software auswerten willst dann ist es ein Input.
Wenn du hingegen ein Signal ausgeben willst ist es ein Output.
Analogpins sind Specialfunction Pins des ADCs und sind immer Eingänge.
Ob ein Pin ein Eingang oder Ausgang ist hängt von der Schaltung ab in welcher der Arduino verwendet wird.
genau dann sobald du diesen auch definierst.
Beim booten sind die digitalen pins alle eingänge, bis du dem controller sagst es sollen ausgänge sein
Die GPIO (General Purpose Input/Output) Pins können als Eingang oder Ausgang verwendet werden.
Der Modus kann mit der pinMode Funktion festgelegt werden: https://www.arduino.cc/reference/en/language/functions/digital-io/pinmode/
Wenn ich also pinMode(pin, Modus) in mein Programm schreiben will, ist es dann egal ob ich für Modus Input oder Output schreibe?
Oder muss man bei bestimmten Pins z.B. analoge und digitale jeweils Input oder Output nehmen?